Einladung zum Adventsmarkt am 18.12.2016

Einladung zum Adventsmarkt am Sonntag, den 18.12.2016 ab 14 Uhr

Wir möchten Sie zu unserem 3. Adventsmarkt vor und im Foyer der Riedwiesenhalle Bernstadt am Sonntag, den 18.12.16 ab 14 Uhr zu Kaffee, Kuchen, Glühwein, Punsch, Currywurst, Waffeln… einladen.

Wir verkaufen auch Selbstgemachtes aus unserer Küche, z.B. „Weihnachtsbredla“, Suppeneinlagen, Liköre…, Holzarbeiten….

Herzliche Einladung!

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Auf Ihr Kommen freuen sich die
Damen-Handballmannschaft des TSV Bernstadt und die
Landfrauen Bernstadt

Infos KW 47

  • Am 24.Nov.2016, 19.30 Uhr laden die KLF zur Auftaktveranstaltung des Bildungshalbjahr 2016/2016 ins Rasthaus Seligweiler ein.
    Abfahrt in Fahrgemeinschaft für alle Interessierten um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus.
  • Zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung am 25. Nov.2016, 14.00 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm wird ebenfalls eingeladen. Wir fahren in Fahrgemeinschaften am Feuerwehrhaus um 13.00 Uhr ab.
  • Die KLF laden ein zur Adventsfeier am 01.Dez. 2016, 13.30  Uhr in die Albhalle nach Altheim/Alb. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren um 12.30 Uhr am Feuerwehrhaus ab. Bitte Kaffeegedeck mitbringen.
  • Am 06. Dez. 2016 ab 19.00 Uhr findet unsere Adventsfeier in der RWH statt. Auch hierzu ergeht herzliche Einladung.

E. Stolz, Schriftführerin

Infos KW 46

  • Zu unserem Vortrag am 22. Nov. 2016, 19.00 Uhr  in der RWH mit Monika Speidel möchten wir alle interessierten einladen. Der Abend steht unter dem Motto „Positives Denken –ein Weg zu mehr Gelassenheit im Alltag, Glück kann man lernen“.
  • Die Näherinnen treffen sich wieder am 25. Nov. 2016, 15.00 Uhr in der RWH. Gemeinsam macht es mehr Spaß und es gibt viele Ideen. Gerne dürfen weitere Interessierten dazu kommen. Wir freuen uns auf Sie. Näheres bei Sabine Gmeiner unter der Tel.-Nr. 9689819.
  • Weihnachtsausstellungseröffnung im LRA am Freitag, den 25. Nov. 2016, Beginn 14.00 Uhr. Wir wollen Fahrgemeinschaften bilden und treffen uns um 13.00 Uhr am Feuerwehrhaus.
  • Zu unserem Kochkurs  mit Walter Junginger am 29. Nov. 2016; 18.00 Uhr: RWH möchten wir nochmals einladen. Anmeldeschluß 23. Nov. 2016. Wir werden an diesem Abend ein Menü gemeinsam  zubereiten. Unser Menüplan: Räucherlachs, Wild mit Beilagen und Crepe Suzette.
    Anmeldung und nähere Infos bei R. Mayer, Tel. 6810 oder V. Seybold, Tel. 6475

Bitte beachten Sie auch den folgenden Termin:

  • Gesundheit unser höchstes Gut – Vortrag und gemeinsame Auftaktveranstaltung Bildungshalbjahr 2016/17.
    Es laden hierzu gemeinsam ein die  KreisLandFrauenverbände und der Verband  landw. Fachbildung Alb-Donau-Ulm am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19.30 Uhr im Rasthaus Seligweiler.

    Ebenfalls werden von Herrn Landrat Scheffold die Gehilfenbriefe den neuen Landwirtinnen und Landwirten überreicht.

    Vorgegebene und beeinflussbare Faktoren wirken auf die Gesundheit. Wie diese in jedem Alter positiv beeinflusst werden kann, wird anhand von Tipps aus den Bereichen Bewegung und Entspannung aufgezeigt. Selbst kleine Übungen können in den Alltag integriert werden. Der Vortrag sensibilisiert für die jeweiligen gesundheitlichen Bedürfnisse der Generationen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau informiert wie die Krankenkassen zur besseren Gesundheitsversorgung  beitragen.

    Referentinnen sind Christine Euchner, Bildungsreferententin des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V.  und Christiane Mayer, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.

    Abfahrt für alle Interessierten zu diesem Vortrag 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus.

Bei allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

V. Seybold

Rückblick LandFrauenstammtisch mit Stricken

Am Dienstag, den 08.11. fand unser erster Stammtisch mit stricken im Bierhaus statt. 21 Frauen trafen sich hier zum Stricken ihrer mitgebrachten Strickarbeiten. Auch wurde von unserem Mitglied Ute Häge das Stricken mit Fallmaschen an verschiedenen Arbeiten erklärt. Dafür vielen Dank.

Anschließend haben sich alle an dem leckeren Kuchen und Kaffee gestärkt. Auch hier ein Dankeschön an die  Fa. Noller.

Diesen Nachmittag wollen wir im nächsten Jahr wiederholen und hoffen hier auf ein paar neue Gesichter.

dsc00816

Rückblick Besuch SWR-Studio in Ulm

Am 21. bzw. 26. Oktober besuchten wir mit 10 bzw. 15 Teilnehmerinnen das SWR 4 Studio Ulm. Bei den sehr interessanten Führungen erhielten wir Einblicke in das Studio und die Arbeit der Mitarbeiter. Nun haben die Stimmen im Radio für uns auch Gesichter. Die Arbeit der Redakteure, Reporter und aller Mitarbeiter erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Konzentration. Besonders interessant war am 21. Okt. der Einblick in die Bearbeitung eines Beitrages für das SWR Fernsehen, den wir noch vor der Ausstrahlung im Fernsehen sehen konnten.

dsc00813_klein