Vorschau

Am 18.Sept.2016 findet das “Tatkraft-Fest” statt. Wir wurden um Mithilfe beim Kuchen- und Kaffeeverkauf gebeten. Wer ist zur Mithilfe bereit?
Bitte bei V. Seybold, Tel. 6475 melden. Im Voraus besten Dank.

Bereits heute laden wir herzlich ein zu unserem Ganztagesausflug nach Obersulm am 27.Sept.2016. Geplant ist eine Weinbergführung mit anschließender Weinprobe in Obersulm sowie am Nachmittag eine Stadtführung in Löwenstein.
Näheres wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei
V. Seybold, Tel. 6475

INFO KreisLandFrauenVerband Ulm

Die Sommerferien stehen vor der Tür, aber die Adventszeit kommt ganz bestimmt – die LandFrauen des Kreisverbandes Ulm planen eine Adventsfahrt in den Elsass am 24.11. bis 27.11. 2016.
Das Programm beinhaltet den Besuch des traditionellen Weihnachtsmarktes in Kaysersberg, eine Führung in Colmar mit Erläuterungen des Isenheimer Altars im Unterlindenmuseum. Besichtigung in Straßburg und weitere interessante Punkte.
Die Reise wird von Marianne Huber begleitet, ein schönes Hotel in Colmar ist bereits reserviert. Bitte melden Sie sich möglichst bald an. Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Info unter www.kreislandfrauen-ulm.de, sowie bei Marianne Huber unter der Tel.-Nr. 07347-7529 oder E-Mail mbh@edgarhuber.de

Rückblick Musical Night Heidenheim

K640_DSC00639

K640_DSC00638

Am vergangenen Donnerstag fuhren 31 Teilnehmer zur Musical Night nach Heidenheim.
Bei gutem Sommerwetter konnten wir die Vorführung genießen. 3 Sängerinnen und 2 Sänger und 6 Musiker an ihren verschiedenen Instrumenten, führten uns anschaulich durch verschiedene Musicals. Die abwechslungsreichen Kostüme unterstrichen die Musik.
Wohlbehalten kehrten wir kurz vor 24.00 Uhr in Bernstadt an. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass das Naturtheater in Heidenheim nochmals eine Reise wert ist.

Rückblick Landesgartenschau

K640_un

K640_un2

Am 21. Juni starteten 32 Landfrauen aus Albeck, Göttingen und Bernstadt in Richtung Öhringen zur Landesgartenschau. Dort trafen wir durch großes Verkehrsaufkommen etwas verspätet ein. Nach einem kurzen Imbiss mit Butterbrezeln und Kaffee am Bus, brachen wir zu unserer Führung im Hausgarten auf. Bei diesem Vortrag haben wir viel Neues und Interessantes für unsere eigenen Gärten erfahren. Nach diesem kurzweiligen Programmpunkt konnte jeder seinen Nachmittag gestalten und das sonnige Wetter genießen. Sehenswert war vor allen Dingen die Rosenausstellung im Schlosskeller. Dort sind tolle Blumenarrangements zu bewundern.
Nach einem regenfreien Tag, machten wir uns gegen 16.30 Uhr auf unsere Rückfahrt , die durch ein Abendessen im Gasthaus Hirsch in Marktoberndorf unterbrochen wurde. Gegen 20.30 Uhr trafen wir wieder mit vielen tollen Eindrücken alle Zuhause ein.
Nochmals Herzlichen Dank an Ingrid Fischer aus Hörvelsingen, die diesen Ausflug geplant und durchgeführt hat.