Vorschau

Nicht vergessen: wir treffen uns jeden Dienstag um 19.00 Uhr an der Salzhalle (Ecke Schuhgasse/Otterngasse) zum Walken. Gerne dürfen sich uns Gäste anschließen.

Lehrfahrt des KLF an den Tegernsee am 12. Mai.2016
Abfahrt um 5.45 Uhr an der Riedwiesenhalle
Bitte den Fahrpreis, falls noch nicht geschehen, bei V. Seybold bezahlen.

Die Landfrauen Hörvelsingen fahren am 21. Juni 2016 zur Landesgartenschau nach Öhringen und laden auch uns herzlich dazu ein.
Anmeldung bis 13. Mai 2016 bei V. Seybold, Tel. 6475

Am 21. Juli 2016 besuchen wir die “Musical Night“ im Naturtheater Heidenheim Es sind noch Plätze frei. Anmeldung und nähere Infos bei R. Mayer, Tel. 6810

Rückblick Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung am 26.04.2016 in der Riedwiesenhalle konnte die
1. Vorsitzende, V. Seybold, 37 Mitglieder begrüßen.
Am 31.12.2015 hatte der Verein 81 Mitglieder.
Zum Gedenke an unsere im Jahr 2015 verstorbenen 2 Mitglieder erhoben sich die Anwesenden zum Gedenken.
In Ihrem Bericht ging sie auf die 15 verschiedenen Veranstaltungen und
3 durchgeführte Bildungsfahrten ein. Besonders hervorgehoben wurden der Valentinsbrunch und das gemeinsam mit dem Landw. Ortsverein durchgeführte Kinderferienprogramm am 8.9.2015.
Es folgten die Berichte der Schriftführerin, E. Stolz und der Kassiererin, U. Leger
Im Bericht der Kassenprüferinnen bescheinigte E. Haide eine ordnungsgemäß geführte Kasse und betonte, dass trotz der Ausgaben für das 40 jähr. Jubiläum ein Überschuss erzielt wurde.
U. Häge beantragte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde. .
Es folgte ein Ausblick auf die noch geplanten Aktivitäten, sowie auf das
Programm 2016/2017.V. Seybold informierte auch über das neue Leitthema 2016/2017, sowie über die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes.
Frau Marie-Luise Linckh übernahm das Amt von Frau Hannelore Wörz.
Zum Abschluss fragte S. Horn-Korge die Anwesenden nach Wünschen und Anregungen für das neue Programm, auch bezüglich des Formats und der Schriftgröße.
R. Mayer bedankte sich bei der 1. Vorsitzenden mit einem Blumengruß für die gute Zusammenarbeit.
V. Seybold bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Bereitschaft zu Mithilfe bei allen anstehenden Tätigkeiten, insbesondere bei Fam. Fuchs und Frau Reiser für die Bereitschaft Wurfsendungen und Flyer der LF auszutragen, bei Fam. Baur und R. Mayer für die Bereitstellung von Holz und Maschinen und bei K. Bäuerle und seinen Helfern für ihre Hilfe beim Auf- und Abstuhlen bei Veranstaltungen in der RWH.
Nach Ende des offiziellen Teiles um 20.00 Uhr saßen die Mitglieder bei Essen und Trinken noch einige Zeit gemütlich beisammen.

Vorschau

Zum Walken treffen wir uns ab Dienstag 3. Mai 2016 um 19.00 Uhr wöchentlich an der Salzhalle (Ecke Schuhgasse/Otterngasse). Gerne dürfen sich uns Gäste anschließen.

Die angemeldeten Teilnehmerinnen zur Lehrfahrt des KLF an den Tegernsee am 12. Mai.2016, bitte den Fahrpreis, falls noch nicht geschehen, bei V. Seybold bezahlen.

Die Landfrauen Hörvelsingen fahren am 28. Juni 2016 zur Landesgartenschau nach Öhringen und laden auch uns herzlich dazu ein. Näheres bei V. Seybold Tel. 6475

Am 21. Juli 2016 besuchen wir die “Musical Night“ im Naturtheater Heidenheim Es sind noch Plätze frei. Anmeldung und nähere Infos bei R. Mayer, Tel. 6810

Vorschau

Am Die. 05. April 2016, 19:00 Uhr in der RWH
Vortrag mit Fr. R. Reichenbach „Mitten im Leben“.
Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Lehrfahrt der KLF geht in diesem Jahr an den Tegernsee nach Gmund zur Büttenpapierfabrik, Weiterfahrt nach Wildbach- Kreut zur Naturkäserei, dort Mittagessen,  kurzer Durchgang durch die Käserei. Besichtigung der Klosterkirche in Tegernsee mit Schifffahrt auf dem See.
Abfahrt gegen 6.00 Uhr/Ankunft ca. 19.30 Uhr. Kosten 50,00 € pro Teilnehmer.
Der genaue Termin für unseren OV wird noch bekannt gegeben

Am 21. Juli 2016 wollen wir die “Musical Night“ im Naturtheater Heidenheim besuchen. Genauere Infos und Anmeldung ab sofort bei R. Mayer, Tel. 6810

Der Kreislandfrauenverband ULM und Blaubeuren lädt in Zusammenarbeit mit der IG Bauernhof erleben e.V. alle Bäuerinnen am Montag, 11.04.2016 zu einer Halbtages-Lehrfahrt ein. Dagmar Schmid, Bauernhofpädagogin vom Frauenholzhof in
73550 Waldstetten-Wißgoldingen wird uns ihren Betrieb vorstellen (Milchviehbetrieb, Lernort Bauernhof, Kindergeburtstage). Fahrt mit dem eigenen Pkw. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt ca. 12.45 Uhr.
Anmeldung bis 04.04.2016 bei Annette Ziegler Tel.- u. Fax: 07348/8328 oder E-Mail
zieglerar@gmx.de

Rückblick Lonetalbrennerei

Am 11.März 2016 besuchten wir per Bus mit 26 Personen die Lonetalbrennerei in Wettingen. Ein sehr gelungener Abend mit guter Laune, nicht zuletzt durch die Brände von Dirk Dänekas, einem deftigen Vesper und sehr viel Informationen zur Schnapsbrennerei.