Rückblick Nähtreff

Nach einer sehr langen Pause, trafen wir uns am 24.09.2021 endlich zu unserem ersten “richtigen” Nähtreff in diesem Jahr. Einmal hatten wir es online versucht, was auch ganz lustig war. Jedoch waren wir uns alle einig, dass es persönlich und gemeinsam viel schöner ist.  Thema unseres Nähtreffs waren nun Lavendelkissen, welche wir für die Trachtenschränke der LandFrauen genäht haben. Es war ein sehr kurzweiliger und geselliger Nachmittag und wir freuen uns schon auf den nächsten Termin im November. Interessierte Näherinnen sind jederzeit herzlich willkommen, gerne auch zum Schnuppern.

Rückblick 1. Kinderkino nach Corona

Am Donnerstag, den 23.09.2021 konnten wir endlich nach der Corona-Pause wieder mit unserem Kinderkino starten. Gezeigt wurde der Film “Das große Rennen”, bei dem ein Mädchen unbedingt bei einem Seifenkistenrennen teilnehmen möchte und so den Jungs beweist, das auch Mädchen das können. Der Film kam bei den Kindern sehr gut an, was sich vor allem in der Teilnehmerzahl von 42 Kindern spiegelte.

Während der Veranstaltung gab es wie üblich Popcorn, Getränke und Süßigkeiten.

Der nächste Kinotermin ist am 11.11.2021! Bitte gleich im Kalender vormerken. 😉

Rückblick “Stricken im Bierhaus”

Stricken im „Bierhaus“:

Am vergangenen Dienstagnachmittag (03.03.2020) haben wir uns wieder im „Bierhaus“ zu unserem „offenen Stammtisch“ bei Kaffee, leckeren selbstgemachten Kuchen, stricken und reden getroffen. Ein kurzweiliger Nachmittag war‘s…!

Rückblick Kochen mit Kerstin Horvath

Am 18.02.2020 haben wir mit vielen wissenswerten Infos versorgt, angeleitet von Kerstin Horvath, ein leckeres vegetarisch-veganes Buffet gekocht.

Tolle Rezepte, die einfach zu kochen waren, sorgten für eine entspannte Stimmung und es wurde dann in großer Runde alles probiert und gegessen. Das Müsli, die Brotaufstriche, die Salate, die Hauptgerichte und der Nachtisch waren alle gelungen, sehr lecker und sind wirkliche Bereicherungen für unseren zukünftigen Speiseplan!

Rückblick Mitgliederversammlung vom 04.02.2020

Am vergangenen Dienstagabend fand im Vereinsraum der RWH unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung unserer 1. Vorsitzenden Veronika Seybold gab es zuerst Gulasch von der Metzgerei Schiele, Spätzle und gemischter grüner Salat. Nach den Berichten von unserer 1. Vorsitzenden Veronika Seybold, dem Bericht über den „Näh-Treff“, Kinder-Kino… von Nadine Stolz, der Schriftführerin Ingrid Strobel, der Kassiererin Ute Leger und der Kassenprüferin Gerda Frölich nahm die Geschäftsführerin des KreisLandFrauenVerband Ulm, Irene Bucher die Entlastung der Vorstandschaft vor, die dann auch einstimmig erteilt wurde.

Anschließend wurde die gesamte Vorstandschaft neu gewählt. Die Wahlleitung übernahmen Irene Bucher, das Kreisvorstandmitglied Annette Ziegler und unsere ehemalige Vorsitzende Maria Späth. Gewählt wurden:

  1. Vorsitzende:    Veronika Seybold
  2. Vorsitzende:      Stephanie Späth
    Kassiererin:              Sabine Rademacher
    Schriftführerin:         Ingrid Strobel
    Beiratsmitglieder:     Lore Bayer
    Ute Häge
    Ulrike Kraiß
    Renate Mayer
    Nadine Stolz
    Kassenprüferinnen:  Gerda Frölich
    Johanna Keifert

Wir möchten uns bei unseren wieder gewählten und unseren neuen Vorstandsmitgliedern bedanken, die sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung  gestellt haben und für 3 Jahre gewählt wurden!  Vielen herzlichen Dank!

Wir möchten uns auch bei Ute Leger und bei Elisabeth Haide für ihre geleistete Arbeit bedanken und bedauern alle ihr Ausscheiden aus unserer Vorstandschaft! Auch euch beiden – vielen herzlichen Dank!!

Mit einem Rückblick von unseren Veranstaltungen, zahlreichen Infos und dem Ausblick auf das „Neue LF-Programm 2020“ ging diese Veranstaltung  zu Ende.

Die Vorstandschaft möchte sich an dieser Stelle bei  allen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns in irgendeiner Form bei unseren zahlreichen Veranstaltungen und Unternehmungen unterstützt haben!

Ein herzlicher Dank geht an unsere Frauen, die die Grünpflege an der RWH übernehmen! Danken möchten wir auch den vielen Kuchenbäckerinnen, den Helferinnen der Kinder-Kino-Tage, der Zimmerei Baur, für die Bereitstellung ihrer Werkstatt und Maschinen, den Helferinnen rund um die Seniorennachmittage der Gemeinde….  Ein großer Dank geht auch an die Gemeinde Bernstadt bzw. an Bürgermeister Oliver Sühring für die kostenlose Überlassung des Vereinsraums in der RWH! Vielen herzlichen Dank! Wir, die Vorstandschaft der LandFrauen wissen eure Unterstützung  sehr zu schätzen!