Vorschau

Erntedankgottesdienst am 02.10.2016

Alle die bereit sind in Tracht an diesem Gottesdienst teilzunehmen, bitte kurze Info an R. Meyer Tel.6810 oder direkt am Sonntag vor Gottesdienstbeginn dazukommen.
Es wäre schön, wenn wir doch ein paar Trachtenträgerinnen begrüßen könnten.

Vorankündigung

Bereits heute laden wir herzlich zu unserem Frühstück mit Programmvorstellung und Vortrag von Dr. Mark Weihrauch mit dem Thema „Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht“ am Dienstag 11. Oktober 2016 9.00 Uhr in die RWH ein.

Landfrauenkalender

Ab sofort kann der Landfrauenkalender bei V. Seybold Tel. 6475 bestellt werden. Kosten 6,00 € pro Kalender.

Vorschau

Erntedankgottesdienst am 02.10.2016

Hr. Pf. Hartmann hat uns zu diesem Gottesdienst eingeladen in Tracht daran teilzunehmen.
Alle die bereit sind in Tracht teilzunehmen, bitte kurze Info an V. Seybold Tel.6475
oder direkt am Sonntag vor Gottesdienstbeginn dazukommen.
Es wäre schön, wenn wir doch ein paar Trachtenträgerinnen begrüßen könnten.

Vorschau

Ganztagesausflug nach Obersulm am 27.Sept.2016.

Wir fahren um 8.00 Uhr am Feuerwehrhaus ab.
Unterwegs gibt es je nach Verkehrsaufkommen entweder bei einer kleinen Pause oder während der Fahrt Butterbrezeln und Kaffee. Gegen 10.30 Uhr werden wir von Frau Beate Vollert in Obersulm zu einer kleinen Weinerlebniswanderung durch die Weinberge erwartet. Danach Weinprobe mit Vesper.
Weiterfahrt nach Löwenstein, hier ab 14.00 Uhr ca. 1-stündige Stadtführung.
Gegen ca. 15.45 Uhr sind wir zum Essen im Gasthaus „Linde“ in Hößlinsulz angemeldet. Rückkehr nach Bernstadt ca.20.30 Uhr
Anmeldungen sind ab sofort möglich bei V. Seybold, Tel. 6475 .

Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Rückblick Kinderferienprogramm 2016

Rückblick auf das Kinderferienprogramm am 31 .Aug. 2016
Vor der Riedwiesenhalle trafen sich 32 Kinder erwartungsvoll zum Nachmittag mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein und den Landfrauen. Ernst Bosch gab einige Informationen zum Thema „ Vom Getreide zum Brot, Getreide – Grundlage vieler unserer Speisen“, die auch wichtig für das spätere Quiz waren. Gleichzeitig wurde der Teig für das Stockbrot vorbereitet. Dann ging es los – mit dem „Ferienexpress“
zum Hof der Fam. Späth ins „Ostertal“. Jürgen Späth hatte einige Maschinen, die zur Bearbeitung des Feldes, zum Säen und Ernten des Getreides benötigt werden zum Anschauen bereitgestellt. Hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

K800_1_fer2016

K800_2_fer2016

K800_3_fer2016

Weiter ging es dann durch das Lonetal Richtung Breitingen. In 2 Gruppen wurde die Schönrain-Mühle besichtigt, bzw. das Quiz ausgefüllt.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der Schönrain-Mühle.

K800_4_fer2016

Danach ging es zu Fuß hoch zum Grillplatz auf dem Schönrain. Hier hatten Paul Seybold und einige Helferinnen schon den Grill vorbereitet, sowie an der Grillstelle Feuer gemacht. Hungrig stürzten sich alle auf Grillwurst, Wecken und Getränke. Neben einigen Spielen wurde jetzt Stockbrot gebacken. Bei einigen Kindern wurde die Geduld auf eine harte Probe gestellt, denn es dauert doch rund 15 Min. bis das Brot am Feuer durch gebacken war. Aber danach schmeckte es umso besser. An dieser Stelle ein besonderer Dank an Fam. Tobias Baur, die uns die Stecken fürs Brot zur Verfügung stellten. Nach einigen Geschicklichkeitsspielen und der Auswertung des Quiz, Jonathan Ziegler erreichte die meisten Punkte, ging es schließlich mit dem Express zurück zur Riedwiesenhalle. Für jedes Kind/Fam. gab es eine von Ernst Bosch gestaltete Broschüre zum Thema des Nachmittages. Hierfür herzlichen Dank, ebenso ein Dank an Christine und Tobias Bosch, Paul Seybold und den Helferinnen von den Landfrauen für Ihre Mithilfe. Ein besonderes Lob aber an die Kinder, ihr habt super mitgemacht und ward sehr diszipliniert, dadurch ging der Nachmittag ohne Blessuren zu Ende. Wir hoffen, daß ihr genau so viel Spaß mit uns hattet wie wir mit Euch.

K800_5_fer2016

K800_6_fer2016