Rückblick Landesfestumzug bei den Heimattagen 2024 in Neresheim

Die diesjährigen Heimattage fanden in Neresheim statt und Höhepunkt der Feierlichkeiten war der große Festumzug am Sonntag (08.09.2024) mit ca. 3000 Teilnehmern bei 92 Gruppen. Die KreisLandFrauen Ulm stellten hier auch eine Gruppe, die 66 Teilnehmer umfasste. Davon waren es insgesamt 24 Kinder. Aus Bernstadt waren wir 15 Teilnehmer (8 Erwachsene, 1Jugendlicher und 6 Kinder). Um 9.45 Uhr fuhren wir mit dem Bus von Langenau nach Neresheim, wo wir beim Kloster parkten. Zunächst besuchten wir den Gottesdienst um 11 Uhr in der wunderschönen Abteikirche des Klosters.

Anschließend gab es am Bus Butterbrezeln, Kaffee und Kuchen zur Stärkung bevor wir uns um 13 Uhr zu unserer Startposition begeben mussten. Unsere Gruppe bestand aus mehreren Teilen, die das Leben auf dem Land vor etwa 100 Jahren zeigte. Als erstes kam ein Taufzug mit der Hebamme und dem Täufling, dahinter dann die Eltern und die Taufgesellschaft. Im Anschluss daran folgten Kinder mit alten Schulranzen und Mädchen in ihrer Jugendzeit, wenn sie zum Tanz gehen. Danach zeigten wir das alltägliche Leben mit Arbeitshäs und Arbeitsgeräten. Die Damen am Schluss unserer Gruppe hatten gefüllte Körbe mit selbstgebackenen Flachswickeln und Rosinenweckle, die an die Zuschauer verschenkt wurden. Nach dem Umzug hatten wir noch kurz Zeit uns zu stärken, ehe wir um 17 Uhr den Heimweg antraten. Das Wetter meinte es gut mit uns: Während der langen Wartephase bedeckten Wolken die Sonne und ein leichter Nieselregen setzte erst am Ende des Umzugs ein, so dass wir kaum nass wurden. Es war ein richtig toller Tag und auch die Zuschauer von Neresheim bewunderten unsere tollen Trachten.

Rückblick Kinderferienprogramm vom 06.09.2024

Dieses Jahr stand unser Kinderferienprogramm unter dem Motto Bewegung und Tanz. Line Dance kennen vermutlich viele nur in Verbindung mit Western, andere wiederum kennen den Freestyle-Tanz aus der Jugend. Nancy Peer brachte unseren 9 angemeldeten Mädels zuerst den klassischen Freestyle-Tanz bei, der alleine getanzt werden kann und danach wagten wir uns noch dann den Kreistanz, der paarweise, aber in der Gruppe getanzt wird. Es war gar nicht so einfach, sich die vielen Schritte zu merken, aber nach ein paar Runden hat das super geklappt. Zwischendurch machten wir auch ein paar Trinkpausen, da man doch auch etwas Kondition benötigt, wenn die Lieder schneller werden.

Danach hatten wir uns definitiv eine Pizza verdient, die wir auf dem Grill backten. So konnten wir den restlichen Nachmittag an der Sonne genießen und während die Pizza etwas abkühlte, auf dem Bolzplatz noch ein wenig herumtoben. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle auch an unseren Grillmeister Florian und den Pizzabäcker Andreas, die uns beim Essensteil unterstützt haben.

Sommerkino für Kinder ab 8 Jahren

Liebe Eltern und Kinder,

wir freuen uns, euch zu einem besonderen Kinoabend einzuladen! Zum Auftakt in die Sommerferien veranstalten wir ein Sommerkino, das sich diesmal an ältere Kinder richtet.

Datum:  Donnerstag, 25.07.2024
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Foyer der Riedwiesenhalle

Wir zeigen einen spannenden Film über eine mutige junge Heldin und eine fantastische Reise mit ihrer Band, auf der sie aufregende Abenteuer erleben und die wahre Bedeutung von Freundschaft und Musik entdecken.

Zudem laden wir euch zu einem weiteren Filmabend ein:

Datum:  Montag, 05.08.2024
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Foyer der Riedwiesenhalle

An diesem Abend präsentieren wir die Geschichte eines Jungen, der sein Lachen verkauft und dadurch in eine Reihe aufregender und ungewöhnlicher Erlebnisse gerät. Eine spannende Erzählung über die Werte des Lachens und der wahren Freundschaft.

Diese Veranstaltungen sind wie gewohnt kostenlos, und wir werden Popcorn, kühle Getränke und Chips zum Verkauf anbieten. Beide Filme sind für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Mit Fragen dürft ihr euch gerne wenden an:
Agnes Schepers   0163 361 56 25.

Kommt vorbei und genießt tolle Filmabende mit uns!

Wir freuen uns auf euch!

Rückblick Kinderkino vom 18.04.2024

Der Kater Thunder ist von seinen Besitzern ausgesetzt worden. Während eines Unwetters findet er Unterschlupf im Haus des Zauberers Lawrence. Der Magier lebt nicht nur mit seinen Haustieren zusammen, sondern auch mit Spielsachen und Haushaltsgeräten, die er selbst zum Leben erweckt hat – und er nimmt Thunder gerne in seine ungewöhnliche Familie auf. Die Maus Maggie steht dem Kater allerdings skeptisch gegenüber, der Hase Jack verabscheut ihn gar. Bisher war das Langohr der Anführer der bunten Truppe, diesen Status will er sich von dem Neuankömmling nicht nehmen lassen. Als Lawrence jedoch überraschend ins Krankenhaus muss, sehen sich alle Hausbewohner gezwungen, an einem Strang zu ziehen, denn Daniel, der gerissene Neffe des Zauberers, will ihr Heim gegen den Willen seines Onkels verkaufen.

Diese nette und witzige Geschichte haben wir uns am vergangenen Donnerstag, den 18. April 2024 mit 56 Kindern, Mamas und Omas gemeinsam angeschaut. Da das Wetter sich nicht entscheiden konnte, ob nun die Sonne scheinen möchte oder es doch regnen wird, waren wir recht froh über die schöne Unterhaltung in unserem gemütlichen Foyer.

Wir freuen uns darauf in knapp zwei Monaten, am 13.06. 2024, zum letzten Mal vor den Sommerferien, die Kino-Türen für euch Kinder zu öffnen. Also schnell den Termin im Kalender vermerken, um ihn nicht zu verpassen 😊