Infos KW 38

Rückblick

  • Mithilfe der LandFrauen beim Tatkraftfest:
    Am vergangenen Sonntag haben die LandFrauen den Kaffee- und Kuchenverkauf beim Tatkraftfest übernommen. Die Vorstandschaft der LF möchte sich bei Marianne Schmid, sie hat für unsere Deko ihre Sonnenblumen gespendet, bei den Kuchenspenderinnen und bei unseren zahlreichen Helferinnen sehr herzlich bedanken!

Vorschau

  • Teilnahme am Erntedankgottesdienst in der Lambertuskirche am Sonntag, 1.10. um 10.30 Uhr:
    Alle LandFrauen, die am Erntedankgottesdienst in Tracht zum Gottesdienst gehen, treffen sich vor Beginn des Gottesdienstes vor der Sakristei.
  • Kochen mit Kindern bzw. mit Jugendlichen:
    In Kooperation mit dem Fachdienst LANDWIRTSCHAFT des Landratsamts bieten wir die Veranstaltung im Rahmen der Offensive „Mach’s Mahl“ an:
    Kochen mit Kindern von 6 – 12 Jahren
    Freitag, den 6.10.2017
    Beginn: 14.30 – ca. 17.30 Uhr Küche Riedwiesenhalle
    Thema: Kartoffeln
    Bitte Schürze, Haargummi, Gefäße für Reste und Geschirrtuch mitbringen!
    Kursgebühr 5 € und 5 € Lebensmittelbeitrag
  • Kochen mit Jugendlichen von 12 – 18 Jahren
    Samstag, den 7.10.2017
    Beginn: 9.30 – ca. 12.30 Uhr Küche Riedwiesenhalle
    Thema: Burger, Burger, Burger
    Bitte Schürze, Haargummi, Gefäße für Reste und Geschirrtuch mitbringen!
    Kursgebühr 5 € und 7 € Lebensmittelbeitrag

    Frau Schirin Geiger ( Ernährungsreferentin für Jugendliche ) kocht zusammen mit den Kindern bzw. Jugendlichen
    Maximal 8 -10 Teilnehmer pro Kurs!
    Verbindliche Anmeldung und Bezahlung:
    bis Freitag, den 29. September 2017
    bei Veronika Seybold, Tel. 07348-6475

  • Ernteumzug:
    Am Sonntag, den 8. Oktober um 14 Uhr findet in Langenau der „Ernteumzug“ mit dem Thema: „Im Wandel der Zeit“ statt.
    Wir LandFrauen werden uns an diesem Umzug beteiligen.
    Wenn Sie einen alten Handwagen haben und uns diesen für den Umzug zur Verfügung stellen würden, melden Sie sich bitte bei Veronika Seybold, Tel. 6475.
  • Eröffnungsfrühstück am 10.10. im Vereinsraum der RWH:
    Am Dienstag, den 10. Oktober um 9 Uhr wollen wir unsere LandFrauen-Saison 2017/2018 mit einem Frühstück eröffnen. Zu unserer Unterhaltung haben wir Frau Carmen Fahrner aus Asch eingeladen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen!
    Anmeldung bis Freitag, den 6.10. bei Veronika Seybold, Tel. 6475

Infos KW 36

Vorschau:

  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 15. September  von 15.00 – 18.00 Uhr
    treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“. Wir nähen mit unserer eigenen Nähmaschine unsere kreativen eigenen Ideen.  Für alle, die zu Hause nicht dazu kommen oder einfach Lust haben sich auszutauschen…
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei…. Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei Nadine Stolz, Tel.407378
  • Tatkraftfest am Sonntag, 17.9.2017 in der Riedwiesenhalle:
    Wir würden noch Helferinnen beim Kuchenverkauf ab 12 Uhr benötigen! Wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich doch bitte bei Veronika Seybold, Tel. 6475   Vielen Dank im Voraus!
  • Ernteumzug:
    Am Sonntag, den 8. Oktober um 14 Uhr findet in Langenau der „Ernteumzug“ mit dem Thema: „Im Wandel der Zeit“ statt.

    Wir LandFrauen werden uns an diesem Umzug zusammen mit dem „Landwirtschaftlichen Ortsverein Bernstadt“ mit einem alten Traktor, Garbenbinder und einer Fußgruppe in Tracht beteiligen.
    Wenn Sie bei diesem Umzug in Tracht mitlaufen möchten…
    Wenn Sie in Tracht mitlaufen möchten, aber keine eigene Tracht haben…
    Wenn Sie ein blaues Bauernhemd… haben, es zur Zeit nicht benötigen und uns für diesen Umzug zur Verfügung stellen würden…
    Wenn Sie „Fingerfood“ ( z. B. Flachswickel, Kleingebäck… ) zum Verteilen beim Umzug backen möchten…, sollten Sie sich bitte bei Veronika Seybold, Tel. 6475 melden.

Weitere Infos unter:
www.landfrauen-bernstadt.de     oder
www.kreislandfrauen-ulm.de

Zu allen unseren Veranstaltungen sind immer Gäste herzlich willkommen.
Veronika Seybold
1. Vorsitzende

KreisLandFrauen Ulm
Seminarangebote für Kommunalpolitikerinnen
und interessierte Frauen für Herbst 2017 / Frühjahr 2018

  • Mitdenken – Mitreden – Mitbestimmen
    Unter diesem Titel bietet der LandFrauenverband Württemberg-Baden in Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Konrad Adenauer Stiftung Baden-Württemberg jedes Jahr politische Seminare speziell für Frauen an.
    Die Referenten kommen aus Politik, Verwaltung und Beratung. Sie vermitteln Inhalte und Methoden fundiert und praxisnah.
  • Ein Seminar findet z. B. am 20.1.2018 im „Rasthaus Seligweiler“ mit dem Thema:   „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ statt.
    Für alle Seminare kann beim Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragt werden!
    Weitere Seminare, Infos und Anmeldeformulare unter www.landfrauen-bw.de

  • Wischen und Tippen – Seniorinnen entdecken den Tablet PC
    Technik ist nur etwas für junge Leute?
    Das kann nicht stimmen!

    In diesem Kurs lernen Sie von geschulten Seniorinnen erste Grundlagen im Umgang mit dem Tablet PC, dem Smartphone und dem mobilen Internet. Sie erfahren, was mit solchen Geräten alles möglich ist, wie z.B. E-Mails schreiben, Fotos knipsen und verschicken und das Internet zu Hause und unterwegs nutzen…

    Die Schulung erfolgt mit Android-Tablets. Falls vorhanden, bringen Sie bitte ihr eigenes Tablet zur Schulung mit.
    Die Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse finden an 3 Kurstagen mit einer Dauer von jeweils 2 Stunden und mit max. 4 Frauen statt.
    Kursgebühr:   40 € pro Teilnehmerin
    Weitere Infos und Anmeldung bei Veronika Seybold, Tel. 6475
    Weitere Aktivitäten und Projekte unter  www.landfrauen-bw.de

Infos KW 35

Vorschau:

  • Walking-Gruppe:
    Immer dienstags treffen wir uns zum Walken ( auch ohne Stöcke… ) um 19.00 Uhr am Parkplatz am Rathaus. Für alle ( auch für Gäste ), die sich gerne in der Natur bewegen…
  • Tatkraftfest am Sonntag, 17.9.2017 in der Riedwiesenhalle:
    Wir würden noch Helferinnen beim Kuchenverkauf ab 12 Uhr benötigen! Wenn Sie Zeit und Lust haben, melden Sie sich doch bitte bei Veronika Seybold, Tel. 6475   Vielen Dank im Voraus!
  • Ernteumzug:
    Am Sonntag, den 8. Oktober um 14 Uhr findet in Langenau der „Ernteumzug“ mit dem Thema: „Im Wandel der Zeit“ statt. 

    Wir LandFrauen werden uns an diesem Umzug zusammen mit dem „Landwirtschaftlichen Ortsverein Bernstadt“ mit einem alten Traktor, Garbenbinder und einer Fußgruppe in Tracht beteiligen.Wenn Sie bei diesem Umzug in Tracht mitlaufen möchten…
    Wenn Sie in Tracht mitlaufen möchten, aber keine eigene Tracht haben…
    Wenn Sie ein blaues Bauernhemd… haben, es zur Zeit nicht benötigen und uns für diesen Umzug zur Verfügung stellen würden…
    Wenn Sie „Fingerfood“ ( z. B. Flachswickel, Kleingebäck… ) zum Verteilen beim Umzug backen möchten…,

    sollten Sie sich bitte bei Veronika Seybold, Tel. 6475 melden.

KreisLandFrauen Ulm

  • Landesentscheid im Leistungspflügen in Ulm-Unterhaslach 2 am 9.- 10.September 2017:Die KreisLandFrauen Ulm übernehmen bei dieser Veranstaltung die Bewirtung und bitten um Kuchen und um unsere Mithilfe für beide Tage!

    Helferplan für Samstag, den 9.9.:
    Kaffee- und Kuchenverkauf von 13–17 Uhr

    Helferplan für Sonntag, den 10.9.:
    Essensausgabe von 11-14 Uhr oder von 14-18 Uhr
    Am Spülmobil von 11-15 Uhr oder von 15-18 Uhr
    Kaffee- und Kuchenausgabe von 11-14.30 Uhr oder von 14.30-18 Uhr
    Kasse bei Kaffee und Kuchen von 11-14.30 Uhr oder von 14.30-18 Uhr
    Für jeden gespendeten Kuchen bekommen wir 5 € in unsere LF-Kasse.

    Wenn Sie Zeit und Lust haben bei dieser Veranstaltung mitzuarbeiten oder einen Kuchen zu backen, melden Sie sich doch bitte bei Veronika Seybold, Tel. 6475. Vielen Dank im Voraus!!

Weitere Infos unter:
www.landfrauen-bernstadt.de     oder
www.kreislandfrauen-ulm.de

Zu allen unseren Veranstaltungen sind immer Gäste herzlich willkommen.

Veronika Seybold
1. Vorsitzende

Infos KW 26

Vorschau:

  • Walking-Gruppe:
    Immer dienstags treffen wir uns den ganzen Sommer über zum Walken ( auch ohne Stöcke… ) um 19.00 Uhr am Parkplatz am Rathaus. Für alle ( auch für Gäste ), die sich gerne in der Natur bewegen…
  • Die nächsten Termine im Herbst:
    Bevor wir uns endgültig in unsere Sommerpause verabschieden, möchten wir noch die nächsten Termine bekannt geben…
  • Ernteumzug:
    Am Sonntag, den 8. Oktober um 14 Uhr findet in Langenau der „Ernteumzug“ mit dem Thema: „Im Wandel der Zeit“ statt.
    Wir LandFrauen werden zusammen mit dem „Landwirtschaftlichen Ortsverein Bernstadt“ uns mit einem alten Traktor, Garbenbinder und einer Fußgruppe in Tracht beteiligen.
    Wer bei diesem Umzug in Tracht mitlaufen möchte, kann sich ab sofort bei Veronika Seybold, Tel. 6475 anmelden
  • Eröffnungsfrühstück:
    Am Dienstag, den 10. Oktober um 9 Uhr
    werden wir in die neue LandFrauen-Saison starten….
    Die Vorstandschaft der LandFrauen wünscht allen einen schönen Sommer!

Infos KW 23

Vorschau:

  • Walking-Gruppe:
    Immer dienstags treffen wir uns ab sofort zum Walken ( auch ohne Stöcke… ) um 19.00 Uhr am Parkplatz am Rathaus. Für alle ( auch für Gäste ), die sich gerne in der Natur bewegen…
  • Tagesausflug am 20. Juni nach Schorndorf:
    Wir besuchen die Senfmanufaktur „Schorndorfer Genussmanufaktur“ mit anschließender Verkostung. Nach dem Mittagessen in der Gaststätte „Kesselhaus“ fahren wir zur Führung  in die „Fellbacher Rosenzucht“ mit ihren 12 Rosengewächshäuser…
    Abfahrt:   8.00 Uhr am Feuerwehrhaus
    Kosten für die Busfahrt und die Führungen:
    Für Mitglieder:      20.00 €
    Für Gäste:            30.00 €
    Anmeldung:         bei Veronika Seybold, Tel. Nr. 07348/6475
    Anmeldeschluss:  13.6.2017     

Zu allen unseren Veranstaltungen sind immer Gäste herzlich willkommen!

Veronika Seybold, Vorsitzende