Ab 23. Oktober 2015 findet wieder wöchentlich unser Turnen mit Petra Balkheimer immer freitags von 20.00 – 21.00 Uhr in der RWH statt.
Auch Nichtmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Einmaliger Kostenbeitrag: Mitglieder 15,00 €/Nichtmitglieder 20,00€
Category Archives: Allgemein
Bildungsfahrt nach Langenenslingen
Wie schon im letzten Mitteilungsblatt bekanntgegeben wollen wir am Dienstag den 20. Oktober 2015 unsere diesjährige Bildungsfahrt nach Langenenslingen durchführen.
Wir werden dort die Fa Striebel Textil und die Bäckerei Stehle (Zuckergässle) besuchen.
Merken Sie sich diesen Termin schon vor. Anmeldung dazu ab sofort bei
V. Seybold Tel-Nr. 6475 oder bei R. Mayer Tel.-Nr. 6810.
Frühstück / Vortrag über den Tafelladen Langenau
Am kommenden Dienstag, den 06. Oktober 2015 findet unser Frühstück mit Programmvorstellung und einem Vortrag über den Tafelladen in Langenau statt. Beginn 9.00 Uhr in der RWH. Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Kostenbeitrag 6,00 €
Wir bitten um Anmeldung ab sofort bis Montag den 05. Oktober 2015 bei V. Seybold Tel-Nr. 6475 oder bei R. Mayer Tel.-Nr. 6810.
Programmvorstellung Dienstag 6.Oktober 2015 Riedwiesenhalle
Im Vorgriff auf unsere Programmvorstellung am Dienstag 6.Oktober 2015 in der Riedwiesenhalle, zu der wir Sie schon heute herzlich einladen, einige Infos:
Am 20. Okt.2015 fahren wir nach Langenenslingen zur Striebel Textil GmbH.
Striebel Textil ist Partner für Textilrecycling. Sammelgut aus ganz Europa gelangt unsortiert in den Fachbetrieb in Langenenslingen. Dort werden die Textilien und Schuhe in hochmodernen Anlagen von den Mitarbeitern gesichtet, bewertet, auf schonende Weise neu verpackt. Wichtig: Ein gutes Auge für Qualität. Von „top-modisch“ bis „umweltfreundlich wiederverwendbar“ reichen die rund 200 Kategorien.
Danach besuchen wir das Zuckergässle
Der Bäckermeister Wolfram Stehle, hat sein Herz an das Zuckerwerk verloren.
Seine Sammelleidenschaft und beharrliches Ausprobieren und Verfeinern von unzähligen Rezepturen hat zu einem kleinen, aber feinen Museum in seinem Heimatort Langenenslingen geführt .
Im „Zuckergässle“ können nicht nur rund 300 verschiedene Zuckerhasenformen, deren Herstellung bis ins Jahr 1870 zurückreicht, bestaunt werden. Ebenfalls sehenswert sind andere Formen, wie z.B. das „Ulmer Münster“, der „Trompeter von Bad Säckingen“, das Schloss „Lichtenstein“, verschiedene Tierformen, oder der weltweit bekannte „Zeppelin“.
Auch wird veranschaulicht, wie im vergangenen Jahrhundert Bonbons und Zuckerhasen hergestellt wurden.
Lassen Sie sich in eine frühere Zeit versetzen und erleben Sie das Zuckerbäckerhandwerk wie Mitte des 19. Jahrhunderts. Genießen Sie eine historisch-humorvolle Vorführung mit Kaffee, Kuchen und Vesper in einer nostalgischen Atmosphäre
Tanz einstudieren für unsere 40-Jahrfeier
Wir treffen uns am 22. Sept. 2015 um 19.30 Uhr in der Riedwiesenhalle. Es wäre schön, wenn wir mindestens 6 Paare = 12 Tänzerinnen wären. Auch wer keine Tracht hat kann mitmachen, wir haben genügend Trachten. Also kommt und macht mit!