Rückblick Gemarkungsfahrt + Gottesdienst an Christi Himmelfahrt

„Gemarkungsfahrt“…

Am vergangenen Dienstagabend haben wir bei bestem Wetter unsere „Gemarkungsfahrt“ rund um Bernstadt gestartet. Rainer Binder, unser umsichtiger Fahrer und Albert Mayer, unser kundiger Erzähler machten diese Fahrt zu einem Erlebnis! Wir haben Bernstadt von einem völlig anderen Ausblick gesehen! Eine beeindruckende Fahrt…!   Anschließend haben wir vor dem Sportplatz bei der RWH noch gegrillt…  Ein wirklich schöner Abend!  

Ein großes Dankschön geht an Familie Binder für das Bereitstellen des Traktors, für das Fahren und die super Sitzgelegenheit auf dem Wagen! Danke auch an Albert Mayer, der uns mit großem Wissen viel über Bernstadt erzählt hat, an Hubert Frölich für die Überlassung seines Wagens, an Paul Seybold, unsere Hilfe und Stütze beim Grillen und wo immer er gebraucht wird (!!)  und an alle, die zum Gelingen dieses Abend beigetragen haben! Vielen herzlichen Dank!

 

Gottesdienst „Christi Himmelfahrt“:

Am vergangenen Donnerstag haben wir LandFrauen wieder am Gottesdienst auf dem „Ofenloch“ teilgenommen. Vielen Dank an Gerda Frölich für die Organisation und an unsere „Trachtenträgerinnen“ Gerda Frölich, Maria Späth, Erika Gebel und Mariana Dürr. Vielen herzlichen Dank!                                          

Rückblick Vereinspokalschießen

Teilnahme am Vereinspokalschießen des Lonetal-Sportschützenverein Bernstadt 1926 e.V.:

Beim Vereinspokalschießen am vergangenen Wochenende haben für die LandFrauen Elisabeth Haide, Nadine Stolz, Veronika Seybold und Bärbel Fischer ein Gewehr in die Hand genommen und 24o Ringe geschossen. Gut gemacht!!

Nadine Stolz hat mit 96 Ringen das beste Ergebnis bei diesem Vereinspokalschießen geschossen und somit den 1. Platz als beste Einzelschützin!! Herzliche Gratulation!!

Rückblick Mitgliederversammlung vom 24.04.2018

Am vergangenen Dienstagabend fand im Foyer der RWH unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung unserer 1. Vorsitzenden Veronika Seybold gab es zuerst leckere „Maultaschen“ vom Albgasthof „Bären“ und selbstgemachten Kartoffelsalat. Nach den Berichten der 1. Vorsitzenden Veronika Seybold, der Schriftführerin Ingrid Strobel, der Kassiererin Ute Leger , der Kassenprüferin Johanna Keifert nahm Bürgermeister Oliver Sühring die Entlastung der Vorstandschaft vor, die dann auch einstimmig erteilt wurde.

Da unsere 2. Vorsitzende Renate Mayer auf eigenen Wunsch bei der letzten Mitgliederversammlung nur für 1 Jahr gewählt werden wollte, musste bei dieser Versammlung dieses Amt wieder gewählt werden. Renate Mayer stellte sich für die nächsten 2 Jahre nochmal zur Verfügung und wurde mit 37 Stimmen gewählt! Herzliche Gratulation!!

Mit zahlreichen Infos, dem Ausblick auf das „Neue LF-Programm 2018-2019“, dem Anschauen von alten Bildern von längst vergangenen Reisen und Vranstaltungen ging dieser Abend zu Ende.

Die Vorstandschaft möchte sich an dieser Stelle bei  allen bedanken, die uns in irgendeiner Form bei unseren zahlreichen Veranstaltungen und Unternehmungen unterstützt haben! Ein herzlicher Dank geht an unsere Frauen, die die Gartenpflege an der RWH übernehmen! Danken möchten wir auch der Bäckerei Stenzel für das  Spenden  der Backwaren und an Marianne Schmid für ihr Spenden der Eier! Ein großer Dank geht auch an die Gemeinde Bernstadt bzw. an Bürgermeister Oliver Sühring für die kostenlose Überlassung des Vereinsraums in der RWH! Vielen herzlichen Dank! Wir, die Vorstandschaft der LandFrauen wissen eure Unterstützung  sehr zu schätzen!

Rückblick Auflug zur Seifensiederei Diesch

Am vergangenen Dienstagnachmittag fuhren wir nach Schelklingen-Gundershofen zur „Seifensiederei Diesch“. Dort wurden wir von Frau Diesch sehr herzlich empfangen und zuerst durch ihren „Goißahof“ mit ihren vielen verschiedenen Tieren geführt und dann in die aufwendige Arbeit ihrer Ziegenmilch-Seifensiederei eingeführt. Ihre verschiedene Seifen, Deocreme, Fußbalsam… zeichnet aus, dass alles ohne Konservierungsstoffe und Chemie in Handarbeit hergestellt wird.

Im Gundershofener Gasthaus „Hirsch“ wurden wir dann noch mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Torten verwöhnt!  Ein interessanter, kurzweiliger Nachmittag…!                                       

Rückblick Führung Fa. Ebner + Spiegel

Am vergangenen Dienstagnachmittag (13.03.2018) besuchten wir die Firma Ebner + Spiegel in Ulm-Böfingen und wurden dort durch die Produktionshalle geführt. Wir konnten den kompletten Ablauf „Wie entsteht ein Buch“ anschauen, angefangen bei den riesigen Rollen von Papier bis zum fertigen Taschenbuch, Kalender oder das eingebundene Buch. Eine interessante Führung! Mit der Einkehr im „Seligweiler“ haben wir den Nachmittag beendet…