Infos KW 16

Vorschau:

  • „Letztes Turnen“ am 20. April 2018:
    Am Freitag, den 20. April um 19 Uhr treffen wir uns an der RWH zum Abschluss von unserer Frauen-Gymnastik. Wir werden eine kleine Runde um Bernstadt laufen und dann im Albgasthof „Bären“ einkehren. Herzliche Einladung!
    Ab Dienstag, den 08. Mai treffen wir uns dann immer dienstags um 19 Uhr am Parkplatz vor dem Rathaus zum Nordic Walking rund um Bernstadt…
  •  Mitgliederversammlung am 24. April 2018:
    Am Dienstag, den 24.April 2018 um 19 Uhr findet im Vereinsraum der RWH unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
    Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
  1. Begrüßung
  2. Bericht der Vorsitzenden
  3. Bericht der Schriftführerin
  4. Bericht der Kassiererin
  5. Bericht der Kassenprüferin
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden
  8. Ausblick Neues Programm 2018/19
  9. Anträge, Wünsche, Verschiedenes
  • Herzliche Einladung an alle unsere Mitglieder!
    Schriftliche Anträge zur Tagesordnung sind bis 18.04.2018 an Veronika Seybold zu richten.
    Nach unserer Mitgliederversammlung werden wir noch gemeinsam unsere alten Alben und alte Bilder von früheren Reisen und Veranstaltungen anschauen….
  • „Gemarkungsfahrt“ am Dienstag, 6. Mai 2018:
    Am Dienstag, den 8. Mai 2018 werden wir zum Saisonabschluss mit einem Traktor und Wagen eine „Gemarkungsfahrt“ rund um Bernstadt machen. Anschließend werden wir auf der Wiese von Familie Haide neben der „Walkstetter Linde“ grillen…
    Anmeldung erforderlich, da die Personenzahl begrenzt ist!
  • Unser Termin für den KLF-Ausflug:
    Wir Bernstadter LandFrauen fahren am Dienstag, den 19. Juni 2018 mit den KreisLandFrauen in den „Bregenzer Wald…“ Weitere Infos unter:
    KreisLandFrauen: „Bregenzer Wald“
    Anmeldung bis Dienstag, 8. Mai bei Veronika Seybold, Tel. 6475

KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlich ein:

  • Bregenzer Wald
    Eintägige Bildungsreisen (Kreisausflüge) des KreislandFrauenverbandes Ulm in den Bregenzer Wald mit dem Reiseunternehmen Vogt und dem Busunternehmen Riedel am Dienstag, den 29. Mai, am Mittwoch den 13. Juni und am
    Dienstag, den 19. Juni 2018.
    Im Tagesprogramm sind enthalten Führung Seebühne Bregenz, Käse- und Molkereibetrieb Metzler in Egg. Herstellung von Bregenzwälder Käsedelikatessen, dem Wälderkäse und Kosmetikprodukten aus Molke und Führung durch den Betrieb der Familie Bentele mit Hopfenanbau, Hausmetzgerei, Hausbrauerei und der Hofkapelle mit Zwiebelturm.
    Abschluss mit Abendeinkehr in dem Brauereigasthof „Schöre“ der Familie Bentele.
    Abfahrt ab 7.00 Uhr – Rückkehr gegen 21.30 Uhr.
    Verbindliche Anmeldung bei den Ortsvorsitzenden bis zum 08. Mai 2017. Die ausgewählten Termine der Ortsvereine erhalten Sie über die Ortsvereine. Unkosten für die Busfahrt, den Besichtigungen und Betriebsführungen incl. Mittagsimbiss 55 €.

 

Rückblick Auflug zur Seifensiederei Diesch

Am vergangenen Dienstagnachmittag fuhren wir nach Schelklingen-Gundershofen zur „Seifensiederei Diesch“. Dort wurden wir von Frau Diesch sehr herzlich empfangen und zuerst durch ihren „Goißahof“ mit ihren vielen verschiedenen Tieren geführt und dann in die aufwendige Arbeit ihrer Ziegenmilch-Seifensiederei eingeführt. Ihre verschiedene Seifen, Deocreme, Fußbalsam… zeichnet aus, dass alles ohne Konservierungsstoffe und Chemie in Handarbeit hergestellt wird.

Im Gundershofener Gasthaus „Hirsch“ wurden wir dann noch mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Torten verwöhnt!  Ein interessanter, kurzweiliger Nachmittag…!                                       

Infos KW 14

Vorschau:                                             

  • Führung in der „Seifensiederei Diesch“:
    Am  Dienstag, den 10. April 2018   fahren wir zur „Seifensiederei Diesch“ nach Schelklingen-Gundershofen. Dort zeigt uns Frau Diesch die Herstellung ihrer selbstgemachten Naturseifen, „Hautschmeichler“… aus Ziegenmilch und alles ohne Konservierungsstoffe und Chemie. Dann besichtigen wir ihren „Goisahof“ mit ihren vielen Tieren und trinken dann Kaffee…
    Weitere Infos unter: www.naturseifen-laedle.com
    Abfahrt: 13.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Unkostenbeitrag für Gäste:  2 €
  • Vortrag mit Dipl Biol. Sybille Braun:
    In Kooperation mit der Grundschule Bernstadt haben wir am Dienstag, den 17. April 2018 um 19.30 Uhr Frau Sybille Braun mit ihrem Vortrag „Nahrung – Gehirn   Wie die Ernährung unser Denken und Lernen beeinflusst“ im Foyer der RWH bei uns zu Gast. Herzliche Einladung!
    Unkostenbeitrag: 2 €
  • Mitgliederversammlung am 24. April 2018:
    Am Dienstag, den 24.April 2018 um 19.00 Uhr findet im Vereinsraum der RWH unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.

    Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
  1. Begrüßung
  2. Bericht der Vorsitzenden
  3. Bericht der Schriftführerin
  4. Bericht der Kassiererin
  5. Bericht der Kassenprüferin
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden
  8. Ausblick Neues Programm 2018/19
  9. Anträge, Wünsche, Verschiedenes

    Herzliche Einladung an alle unsere Mitglieder!
    Schriftliche Anträge zur Tagesordnung sind bis 18.04.2018 an Veronika Seybold zu richten.
    Nach unserer Mitgliederversammlung werden wir noch gemeinsam unsere alten Alben und alte Bilder von früheren Reisen und Veranstaltungen anschauen….

  • Unser Termin für den KLF-Ausflug:
    Wir Bernstadter LandFrauen fahren am Dienstag, den 19. Juni 2018 mit den KreisLandFrauen in den „Bregenzer Wald…“ Weitere Infos unter: KreisLandFrauen: „Bregenzer Wald“
    Anmeldung bis Dienstag, 8. Mai bei Veronika Seybold

Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich willkommen!

Veronika Seybold, 1. Vorsitzende
Tel. 07348-6475

 

KreisLandFrauenverband Ulm

  • Workshop – Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene
    Die KreisLandFrauen Ulm bieten zwei Seminartage an: am Samstag, 07. April 2018 und Sonntag, 08. April 2018 von 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in der Technikschmiede in Öllingen. Sie können sich einen Tag auswählen, an dem Sie sach- und fachkundig von der Dozentin Beate Beimbach begleitet werden.
    Alle Maschinen und Werkzeuge werden gestellt. Material aus Eisen, neue Bleche, neuer Rundstahl und Schrott ist genügend vorhanden und wird nach Verbrauch abgerechnet. Gerne kann auch eigenes Material mitgebracht werden.
    Jeweilige Kursgebühr 100,- € pro Teilnehmer, Nichtmitglieder: € 120,- €.
    Wir freuen uns auf Ihre baldmöglichste Anmeldung bei Birgit Bosch, Tel. 07340 7368. E-Mail: anmeldung@kreislandfrauen-ulm.de
  • Bregenzer Wald
    Eintägige Bildungsreisen (Kreisausflüge) des KreislandFrauenverbandes Ulm in den Bregenzer Wald mit dem Reiseunternehmen Vogt und dem Busunternehmen Riedel am Dienstag, den 29. Mai, am Mittwoch den 13. Juni und am Dienstag, den 19. Juni 2018.
    Im Tagesprogramm sind enthalten Führung Seebühne Bregenz, Käse- und Molkereibetrieb Metzler in Egg. Herstellung von Bregenzwälder Käsedelikatessen, dem Wälderkäse und Kosmetikprodukten aus Molke und Führung durch den Betrieb der Familie Bentele mit Hopfenanbau, Hausmetzgerei, Hausbrauerei und der Hofkapelle mit Zwiebelturm.
    Abschluss mit Abendeinkehr in der Brauereigasthof „Schöre“ der Familie Bentele.
    Abfahrt ab 7.00 Uhr – Rückkehr gegen 21.30 Uhr.
    Verbindliche Anmeldung bei den Ortsvorsitzenden bis zum 08. Mai 2017. Die ausgewählten Termine der Ortsvereine erhalten Sie über die Ortsvereine.
    Unkosten für die Busfahrt, den Besichtigungen und Betriebsführungen incl. Mittagsimbiss 55 €.
  • „ Zum Wohl – Die Pfalz“
    mit dem Reiseunternehmen Vogt und dem Busunternehmen Riedel
    Dreitägige Bildungsreise mit dem Bus vom 02. Juli 2018 bis 04. Juli 2018.
    Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einer reizvollen Landschaft und herrliche Aussichten auf die Rheinebene bis zum Schwarzwald.
    Am Anreisetag genießen wir ein Frühstück in einem Hofcafe, danach geht es nach Neckarsteinbach und mit dem Schiff nach Heidelberg. Weiterfahrt in den Raum Mutterstadt mit Besichtigung eines Gemüsebaubetriebes mit Hofladen und Internetvertrieb.
    In Gleiszellen – Gleishorbach ist unser Hotel mit hoteleigener Wellnessoase, Schwimmbad, Whirlpool und Sauna. Am zweiten Reisetag entdecken wir die Pfalz. Die Führung in einem Privatgarten mit einer Besitzerin die im Bereich Gartenpflege und Gartenberatund tätig ist.
    Anschließend Rundfahrt durch die Pfalz und entlang der deutschen Weinstrasse. Weingenuss und Weinkultur  auf einem traditionsreichen Winzerbetrieb und einer Weinbergsrundfahrt im Planwagen durch das Pfälzer Rebenmeer.
    Am Heimreisetag besuchen wir Wissemburg im Elsass und geniesen die Rundfahrt mit dem Grenzlandbähnle. Über die Vogesen und den Schwarzwald fahren wir nach Baden-Baden. Bei einer Stadtführung erfahren wir interessantes über den kleinsten Stadtkreis in Baden-Württemberg. Antritt der Heimreise nach Ulm mit gemütlicher Abendeinkehr auf dem Sulzburghof. Preis pro Person im DZ 370 € bei 31 TN. EZ-Zuschlag 55 €. Anmeldung bis 28.04.2018 bei Irene Bucher, Lange Str. 42/1, 89160 Dornstadt, Tel. 07348 967 1776 oder Email: anmeldung@kreislandfrauen-ulm.de.

Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Weiteres können Sie auf den Homepages unter www.kreislandfrauen-ulm.de oder über www.landfrauen-bw.de nachlesen, ebenso über die Facebook-Seiten der LandFrauen aufrufen.

 

Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

  • Wichtiger Hinweis für alle Frauen ab 16 Jahren, die einen Bezug zum landwirtschaftlichen Betrieb (Haupt- oder Nebenerwerb) haben, weil sie dort arbeiten, wohnen oder dort gelegentlich mithelfen:

    Wichtig:
    Online – Befragung zur aktuellen Situation von Frauen in der Landwirtschaft
    In der Landwirtschaft schreitet der Strukturwandel unaufhaltsam voran. Damit die Landespolitik auch in Zukunft bedarfsgerecht reagieren kann, hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz eine Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg bei der Universität Freiburg in Auftrag gegeben. Ziel ist es, die Lebenswirklichkeit repräsentativ abzubilden, um darauf aufbauend maßgeschneiderte Förderprogramme entwickeln zu können.
    Für die Erstellung der Studie benötigt die Universität Ihre Mithilfe bis zum 15. April 2018!
    Die Studie wird als Online-Befragung durchgeführt. Das Ausfüllen des Fragebogens wird ca. 25 Minuten in Anspruch nehmen und kann bequem mit einem Computer, Tablet oder Smartphone durchgeführt werden. Die gesammelten Daten bleiben anonym und werden vertraulich ausgewertet. Die erfassten Daten lassen keine Rückschlüsse auf den Betrieb zu.
    Wir bitten sie mitzumachen unter www.landfrauen.uni-freiburg.de oder über einen QR-Code erhältlich über email: landfrauen@uni-freiburg.de oder Tel. 0761 203 54042.
    Die Teilnahme ist auch im gemeinsamen Antrag möglich. Im Voraus ein herzliches Danke für ihre Teilnahme!

Infos KW 12

Vorschau:

  • Führung in der „Seifensiederei Diesch“:
    Am  Dienstag, den 10. April 2018   fahren wir zur „Seifensiederei Diesch“ nach Schelklingen-Gundershofen. Dort zeigt uns Frau Diesch die Herstellung ihrer selbstgemachten Naturseifen, Deocreme… aus Ziegenmilch und ohne Konservierungsstoffe und Chemie. Dann besichtigen wir ihren „Goisahof“ mit ihren vielen Tieren und trinken dann dort Kaffee…
    Weitere Infos unter: www.naturseifen-laedle.com
    Abfahrt: 13.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Unkostenbeitrag für Gäste:  2 €

KreisLandFrauenverband Ulm:

  • Workshop – Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene
    Die KreisLandFrauen Ulm bieten zwei Seminartage an: am Samstag, 07. April 2018 und Sonntag, 08. April 2018 von 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in der Technikschmiede in Öllingen. Sie können sich einen Tag auswählen, an dem Sie sach- und fachkundig von der Dozentin Beate Beimbach begleitet werden.
    Alle Maschinen und Werkzeuge werden gestellt. Material aus Eisen, neue Bleche, neuer Rundstahl und Schrott ist genügend vorhanden und wird nach Verbrauch abgerechnet. Gerne kann auch eigenes Material mitgebracht werden.
    Jeweilige Kursgebühr 100,- € pro Teilnehmer, Nichtmitglieder: € 120,- €.
    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, möglichst bis 27.03.2018 bei Birgit Bosch, Tel. 07340 7368.
    E-Mail: anmeldung@kreislandfrauen-ulm.de
    Weitere Info und Bilder vom letztjährigen Schweißkurs finden Sie auf der Homepage www.kreislandfrauen-ulm.de
    LandFrauen, Männer und Gäste sind herzlich willkommen.

Rückblick Führung Fa. Ebner + Spiegel

Am vergangenen Dienstagnachmittag (13.03.2018) besuchten wir die Firma Ebner + Spiegel in Ulm-Böfingen und wurden dort durch die Produktionshalle geführt. Wir konnten den kompletten Ablauf „Wie entsteht ein Buch“ anschauen, angefangen bei den riesigen Rollen von Papier bis zum fertigen Taschenbuch, Kalender oder das eingebundene Buch. Eine interessante Führung! Mit der Einkehr im „Seligweiler“ haben wir den Nachmittag beendet…