Infos KW 4

Vorschau:

  • Unser wöchentliches Sportangebot:
    Vielseitiger Gesundheitssport….
    Ab sofort  bieten wir wie immer freitags von 19.30 – 20.30 Uhr in der RWH mit unserer Übungsleiterin Petra Balkheimer „Vielseitigen Gesundheitssport“ mit Ball Step, Reifen Stuhl oder… an. Dabei kräftigen wir verschiedene Muskelgruppen wie Bauch, Beine, Rücken und Arme… Als Abschluss folgt eine Entspannung durch Stretching und Massage.
    Dieser Kurs läuft bis 20. April 2018
    Unkostenbeitrag für Mitglieder:  10 €
    für Gäste:         13 €
    Kommen Sie doch einfach mal vorbei…
     
  • Kochseminar „Mediterranes Kochen“:
    Am Dienstag, den 30. Januar 2018 um 19 Uhr findet in der Küche der RWH unser Kochseminar mit dem Thema: „Mediterrane Küche“ mit Kerstin Horvath statt.
    Max. 16 Teilnehmerinnen
    Lebensmittelbeitrag: 20 €
    Anmeldung bis Freitag, 26. Januar 2018 bei Veronika Seybold, Tel. 6475 erforderlich!

Rückblick Märchennachmittag

Zu unserem Märchennachmittag am 18.01.2017 konnten wir 35 Kinder mit Mamas begrüßen.

Die Märchenerzählerin Dorothea Reutter entführte die Kinder geschickt mit Bildern und Requisiten in die Welt einer kleinen Prinzessin, die die Freude ihres Vaters suchte.

Nach einer Stärkung mit „Zauberäpfeln“ ging es weiter mit einem Puppenspiel über 3 kleine Schweine, dem die Kinder ebenfalls sehr gespannt und interessiert folgten.

Die Mamas hatten während des Puppenspiels auch Zeit sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Es war ein gelungener Nachmittag, den wir sicherlich wiederholen werden.

Infos KW 51

Die Vorstandschaft möchte sich bei allen LandFrauen und ihren Gästen für ihre zahlreichen Besuche bei unseren Veranstaltungen und der tatkräftigen Unterstützung das ganze Jahr über bedanken.

Wir wünschen allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018!

Vorschau auf die nächsten Termine im Januar 2018:

  • Kinder-Kino am 11. Januar 2018:
    Liebe Kinder, liebe Eltern,
    unser nächstes  Kinder-Kino findet am Donnerstag, den 11.1.2018 ab 15.45 Uhr statt und wir hoffen auch dieses Mal wieder auf regen Besuch.
    Wer das Rätsel von unserem Flyer löst, weiß den Filmtitel!  ? Viel Erfolg beim Raten!    Dieser Film wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen.
  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 12. Januar 2018  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“. Wir nähen mit unserer eigenen Nähmaschine unsere kreativen eigenen Ideen.  Für alle, die zu Hause nicht dazu kommen oder einfach Lust haben sich auszutauschen…
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei…. Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei Nadine Stolz, Tel. 407378
  •  Kinder-Märchennachmittag am 18. Januar 2018:
    Am 18. Januar 2018 ab 14.30 Uhr findet im Vereinsraum der RWH ein „Märchennachmittag“ mit der Märchenerzählerin Dorothea Reutter statt… Herzliche Einladung!
  •  Krippenführung am 23. Januar 2018:
    Am 23. Januar 2018 findet bei Familie Wengenmayer in Westerstetten unsere Krippenführung statt. Herr Wengenmayer gilt in Fachkreisen als „der Künstler“ unter den Krippenbauern.
    1.Gruppe: 14 Uhr und dann Besuch der „Bäckerei Frieß“ in Westerstetten
    2.Gruppe: zuerst Besuch der „Bäckerei Frieß“, dann die Führung um 15.30 Uhr
    Anmeldung erforderlich!
    Maximal 10 Personen pro Führung!
    Abfahrt: Wir fahren zusammen um 13.45 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse ab
  • Die KreisLandFrauen Ulm laden uns zu 3 Kurzvorträgen zum Thema: „Vorbereitung letzter Lebensweg – was sollte jeder für sich selbst regeln!“ am Dienstag, 16. Januar 2018 einAm Dienstag, 16. Januar 2018 um 14 Uhr sind in der Lindenberghalle in Ballendorf  bei Kaffee und Kuchen 3 Referenten mit ihren 3 Kurzvorträgen zu Gast.  Es spricht:Reinhard Schmid:  „Hilfe bei Pflegebedarf“ und „Mit dem Tod leben“
    Maria Plepla-Peichel: „Pflege“
    Renate van Kaldekerken: „Bestattungen“
    Unkostenbeitrag: 5 € pro Peson
    Abfahrt: 13.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Bitte Kaffeegedeck mitbringen!
  • „Let’s cook“ mit Jugendlichen:
    In Kooperation mit dem Fachdienst LANDWIRTSCHAFT des Landratsamts bieten wir die Veranstaltung im Rahmen der Offensive „Mach’s Mahl“ an:
    Let’s cook!
    1. Bernstadter Kochkurs für Jugendliche von 12 – 18 Jahren
    Samstag, den 27. Januar 2018
    Beginn:  9.30 – ca. 12.30 Uhr         Küche  Riedwiesenhalle
    Thema:  Burger, Burger, Burger…
    Bitte Schürze, Haargummi, Gefäße für Reste und Geschirrtuch mitbringen!
    Kursgebühr und Lebensmittelbeitrag  zus. 8 €
    Frau Schirin Geiger ( Ernährungsreferentin für Jugendliche ) kocht, backt… und hat Spaß zusammen mit den Jugendlichen
    Maximal 8 -10 Teilnehmer pro Kurs!
    Verbindliche Anmeldung und Bezahlung:
    bis Mittwoch, den 24.  Januar 2018
    bei Veronika Seybold,  Tel. 07348-6475

Rückblick Adventsmarkt

Am vergangenen Sonntagnachmittag fand zusammen mit den Handballerinnen des TSV Bernstadt wieder unser „Adventsmarkt“ vor und in der RWH statt.

Bei kaltem Winterwetter durften wir sehr viele Besucher mit Kaffee und Kuchen, Glühwein,  Waffeln, Grillwürsten…. drinnen und draußen bewirten. Auch unser „Selbstgebasteltes“ und „Selbstgemachtes“ fand wie immer viele Abnehmer. Vielen herzlichen Dank an unsere vielen Gäste und an Alle, die so tatkräftig rund um diese Veranstaltung im Einsatz waren und mit ihrer Hilfe so zu diesem guten Gelingen beigetragen haben!

Rückblick Adventsfeier

Am vergangenen Dienstagabend feierten wir mit 58 LandFrauen im weihnachtlich geschmückten Foyer der RWH unsere Adventsfeier mit vielen Weihnachtsliedern, Gedichten und Geschichten. Nach dem leckeren Essen von der Metzgerei Schiele haben wir 3 wunderschöne, von der Märchenerzählerin Heidi Hartner unterhaltsam vorgetragenen Winter- bzw. Weihnachtsmärchen gehört. Schön war’s…!