Einladungen LF Hörvelsingen

Die Hörvelsinger LandFrauen laden uns zum „Glombigen Doschdeg“ein:

Die LandFrauen aus Hörvelsingen laden uns zum „Glombigen Doschdeg“ am Donnerstag, den 20. Februar ab  14.01 Uhr in die „Ofenlochhalle“ zu Kaffee, Kuchen, Vesper…  ein. Männer sind zu dieser Weiberfasnet ausdrücklich auch eingeladen…

Die Hörvelsinger LandFrauen laden uns zum Tages-Ausflug ein:

Am Dienstag, den 10. März starten wir nach Münsingen zur Firma „Tress“ und machen dort eine Führung durch die Nudel-Produktion. Dort besteht die Möglichkeit zum Einkauf.  Dann fahren wir nach Hohenheim-Ödenwaldstetten zur Käserei und Hofladen der „Milchalbbüffel“. Dort bekommen wir eine visuelle Führung über die Albbüffel und die Käserei mit einer kleinen Verkostung. Anschließend gibt es ein kleines Mittagessen mit Maultaschen mit Albbüffelfleisch und Kartoffelsalat, Kaffee und Zopf.  Dann fahren wir weiter nach Hohenheim-Meidelstetten zu den Albbüffeln und bekommen dort eine Führung über die Geschichte, Zucht…  Für 16.30 Uhr ist dann die Heimreise geplant.
Abfahrt:  8.10 Uhr an der RWH
Unkostenbeitrag für Essen und Busfahrt:  ca. 40 €
Anmeldung: bis 02. März 2020 bei Veronika Seybold,  Tel. 6475

Weitere Termine / KW4

Die Hörvelsinger LandFrauen laden uns ein:
Frühstück und Vortrag am 30. Januar 2020:

Am Donnerstag, den 30.01.2020 um 9 Uhr findet in der Ofenlochhalle in Hörvelsingen das LF-Frühstück mit anschließendem Vortrag von Frau Rita Reichenbach-Lachenmann mit dem Thema: „Ich hab gesagt, du hast gesagt“ statt.

Unkostenbeitrag!

Anmeldung bis Sonntag, den 26.01.20 bei Veronika Seybold erforderlich!

 

Die KreisLandFrauenverband Ulm lädt uns ein:
Bargeldlos glücklich !??
Digitalisierung im Zahlungsverkehr

Der digital komplett erfasste, der „gläserne“ Mensch der Zukunft erfüllt viele von uns mit Unbehagen und Sorge um die Privatsphäre.

Dazu referiert Frau Katja Eiberger von der DZ- Bank zu den Hintergründen und Vorteilen der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs. Podiumsgäste bereichern die anschließende Diskussion…

Der KLFVerband freut sich alle Interessierten zu diesem spannenden Thema einladen zu dürfen am Donnerstag, den 30 Januar 2020 um 19.30 Uhr im. ev. Gemeindehaus in Langenau in der Kirchgasse.  Saalöffnung ist um 19.00 Uhr.

Treffpunkt und Abfahrt:  18.45 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse

Unser neuer Sportkurs beginnt…

Unser neuer Sportkurs beginnt…:

Vom 10. Januar – 24. April 2020  treffen wir uns immer freitags von 19.30 – 20.30 Uhr in der RWH mit unserer Übungsleiterin Petra Balkheimer zum „Dehnen, recken und strecken – mobil bleiben…“

Wir beginnen die Sportstunde mit Herz-Kreislauftraining, Bodyforming und Rückentraining, teils mit verschiedenen Handgeräten. Ein Stretching und Massage der beanspruchten Muskelgruppen beenden die Stunde.

Unkostenbeitrag für Mitglieder:  10 €
für Gäste:         15 €

Mindestteilnehmerzahl:  10 Frauen

Infos und Anmeldung bei:
Veronika Seybold, Tel. 07348-6475 oder
Renate Mayer,  Tel. 07348-6810