Infos KW 48

Vorschau:

  • Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Landratsamt

    Landrat Heiner Scheffold lädt uns recht herzlich zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung mit dem Thema: “50 Jahre KreisLandFrauenverband Ulm – 50 Jahre Bildung, Gemeinschaft, Tradition” ein.
    Die Ortsvereine im KreisLandFrauenverband Ulm bestücken in diesem Jahr die Ausstellungsvitrinen im Landratsamt Ulm mit Ideen zum Weihnachtsfest im Wandel der Zeit.

    Die Ausstellung ist vom 01.12.2017 bis 04.01.2018 zu sehen.
    Öffnungszeiten:  jeweils Montag-Freitag 08.00 – 12.30 Uhr und
    Donnerstag: 08.00 – 17.30 Uhr
    Ort: Haus des Landkreises, Schillerstr. 30, 89077 Ulm
    Der Eintritt ist frei.

    Zur Eröffnungsfeier am Freitag, 01. Dezember 2017 um 14.00 Uhr sind alle LandFrauen aus den Kreisverbänden Blaubeuren, Ehingen und Ulm herzlich eingeladen!

    Abfahrt für die Bernstadter LF:  13.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse

  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 08. Dezember  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“. Wir nähen mit unserer eigenen Nähmaschine unsere kreativen eigenen Ideen.  Für alle, die zu Hause nicht dazu kommen oder einfach Lust haben sich auszutauschen…

    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei…. Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei Nadine Stolz, Tel. 407378

  •  Adventsmarkt am 17.12.2017:

    Am Sonntag, den 17.12. ab 14 Uhr findet zusammen mit den Handballerinnen des TSV Bernstadt vor und in der RWH unser „Adventsmarkt“ statt.
    Wir brauchen noch Helferinnen für die Küche und für das Grillen und  wenn Sie für unseren „Adventsbazar“ etwas beisteuern möchten, so z.B. „Bredla“, Liköre…, dann können Sie sich gerne bei Veronika Seybold, Tel. 6475 melden.

    Außerdem benötigen wir noch Kuchen. Wenn Sie also einen Kuchen bringen möchten, melden Sie sich bitte bei Renate Mayer, Tel. 6810.

    Vielen herzlichen Dank im Voraus!

  •  „Let’s cook“ mit Jugendlichen:
    In Kooperation mit dem Fachdienst LANDWIRTSCHAFT des Landratsamts bieten wir die Veranstaltung im Rahmen der Offensive „Mach’s Mahl“ an:

    Let’s cook!
    Bernstadter Kochkurs für Jugendliche von 12 – 18 Jahren

    Samstag, den 27. Januar 2018
    Beginn:  9.30 – ca. 12.30 Uhr         Küche  Riedwiesenhalle
    Thema:  Burger, Burger, Burger…
    Bitte Schürze, Haargummi, Gefäße für Reste und Geschirrtuch mitbringen!
    Kursgebühr und Lebensmittelbeitrag  zus. 8 €

    Frau Schirin Geiger ( Ernährungsreferentin für Jugendliche ) kocht zusammen mit den Jugendlichen
    Maximal 8 -10 Teilnehmer pro Kurs!
    Verbindliche Anmeldung und Bezahlung:
    bis Mittwoch, den 24.  Januar 2018
    bei Veronika Seybold,  Tel. 07348-6475

Infos KW 47

Vorschau

  • Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Landratsamt

    Landrat Heiner Scheffold lädt uns recht herzlich zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung mit dem Thema: “50 Jahre KreisLandFrauenverband Ulm – 50 Jahre Bildung, Gemeinschaft, Tradition” ein.

    Die Ortsvereine im KreisLandFrauenverband Ulm bestücken in diesem Jahr die Ausstellungsvitrinen im Landratsamt Ulm mit Ideen zum Weihnachtsfest im Wandel der Zeit.

    Die Ausstellung ist vom 01.12.2017 bis 04.01.2018 zu sehen.
    Öffnungszeiten:  jeweils Montag-Freitag 08.00 – 12.30 Uhr und
    Donnerstag: 08.00 – 17.30 Uhr

    Ort: Haus des Landkreises, Schillerstr. 30, 89077 Ulm

    Der Eintritt ist frei.

  • Zur Eröffnungsfeier am Freitag, 01. Dezember 2017 um 14.00 Uhr sind alle LandFrauen aus den Kreisverbänden Blaubeuren, Ehingen und Ulm herzlich eingeladen!

    Abfahrt für die Bernstadter LF:  13.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse

Rückblick “50jähriges Jubiläum des KreislandFrauenverbandes Ulm”

Mit 19 LandFrauen aus Bernstadt sind wir am vergangenen Freitagnachmittag nach Lonsee in die wunderschön herbstlich dekorierte „Mühlbach-Halle“ gefahren.

Nach den  Grußworten von Landrat Heiner Scheffold, dem Lonseer Bürgermeister Jochen Ogger, dem Landtagsabgeordneten Manuel Hagel und  unserer Landesgeschäftsführerin des LF-Verbandes Württemberg-Baden e.V. Frau Dr. Beate Krieg referierte Frau Brigitte Scherb,  Präsidentin des Deutschen LandFrauen-Verbandes, zum Thema: „Veränderungen wagen – Vertrauen festigen“.

Nach der Kaffee- und Kuchenpause wurden wir musikalisch vom LandFrauen-Chor Langenau und von der Mundharmonika-Gruppe der KLF Ulm sowie den Tänzen der Mädchengruppe „flotte Amsla“ vom OV Asselfingen und einer tollen und witzigen Modenschau von den  KLF Blaubeuren unterhalten. Ein unterhaltsamer Nachmittag war`s…!

Infos KW 46

Vorschau:

  • Jubiläum „50 Jahre KreisLandFrauen Ulm“ am 17.11.:

    Am Freitag, den 17.11. um 13.30 Uhr feiern in Lonsee in der „Mühlbachhalle“ die LandFrauen im KreisLandFrauenverband Ulm ihr 50-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm und laden Sie sehr herzlich dazu ein.

    Frau Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauen-Verbandes referiert zu dem Thema: „Veränderungen wagen – Vertrauen festigen“. Musikalisch wird das Programm umrahmt vom LandFrauen-Chor Langenau und von der Mundharmonika-Gruppe des KLF Ulm. Lassen Sie sich vom weiteren Programm überraschen!

    Abfahrt: 12.30 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Bitte Kaffeegedeck mitbringen! Die Teilnahme ist kostenfrei!
    Ende: 17 Uhr

    Eine Kreis-Adventsfeier findet deshalb dieses Jahr nicht statt.

  • „Kreatives aus Holz” am 21.11.:

    Am Dienstag, den 21.11. um 19 Uhr gestalten wir in unserem Vereinsraum in der RWH  Holzstelen für Fenster, Tür oder Tisch… mit Margit Wild aus Weidenstetten.

    Für die Tür-Holzstelen benötigt man ein Holzbrett ( sägerauh ), 1 – 1,5 m hoch, ca. 10 – 20 cm breit – dieses Holzstück kann bei uns bestellt werden! Weiter benötigt man: Moos, trockene Tannen- oder Kieferzapfen, Tannen- oder Kiefernzweige… oder Efeu, Buchs…, Gartenschere, Messer, Drahtschere…  Sonstiges Dekomaterial (z. B. Draht, Filz, Sterne, Bänder…) bringt unsere Referentin mit. Unkostenbeitrag…

    Wer eine andere Weihnachtsdeko (z. B. Adventskranz oder…) basteln will, ist auch herzlich willkommen!

    Bilder von Vorlagen finden Sie hier.

Infos KW 45

  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 10. November  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“.
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei…. Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei Nadine Stolz, Tel.407378
  • Stricken im „Bierhaus“:
    Am Dienstag, den 14.11. um 14 Uhr treffen wir uns wieder zu unserem „offenen Stammtisch“ für alle Frauen, die gerne bei Kaffee und Kuchen stricken, häkeln oder sich einfach unterhalten wollen…
    Wer möchte, kann gerne unter Anleitung Gelenkwärmer stricken. Man braucht dazu 50 g bzw. 200 m Lauflänge etwas feinere Socken- oder Babywolle und ein „Spiel“ 2,5. Weitere Infos und Muster bei Elfriede Maier, Tel. 6332
  • Kinder-Kino am 16.11.:
    Liebe Kinder, liebe Eltern,
    unser 2. Kinder-Kino findet am Donnerstag, 16.11. statt und wir hoffen auch dieses Mal auf regen Besuch. Damit wir genügend Zeit haben um den Kindern noch Süßes und Getränke verkaufen zu können, wäre es gut, wenn die Kinder spätestens um 15.45 Uhr da sind, damit wir pünktlich um 16 Uhr mit der Vorstellung beginnen können.
    Wer das Rätsel von unserem Flyer löst, weiß den Filmtitel!  ? Viel Erfolg beim Raten! Dieser Film wird für Kinder ab 8 Jahren empfohlen.
    -> Hier gelangen Sie zum aktuellen Rätsel
  • Jubiläum „50 Jahre KreisLandFrauen Ulm“ am 17.11.:
    Am Freitag, den 17.11. um 13.30 Uhr feiern in Lonsee in der „Mühlbachhalle“ die LandFrauen im KreisLandFrauenverband Ulm ihr 50-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm und laden Sie sehr herzlich dazu ein. Lassen Sie sich überraschen!
    Abfahrt: 12.30 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Bitte Kaffeegedeck mitbringen! Die Teilnahme ist kostenfrei!
  • „Kreatives aus Holz” am 21.11.:
    Am Dienstag, den 21.11. um 19 Uhr gestalten wir in unserem Vereinsraum in der RWH  Holzstelen für Fenster, Tür oder Tisch… mit Margit Wild aus Weidenstetten.
    Für die Tür-Holzstelen benötigt man ein Holzbrett ( sägerauh ), 1 – 1,5 m hoch, ca. 10 – 20 cm breit – dieses Holzstück kann bei uns bestellt werden! Weiter benötigt man Moos, trockene Tannen- oder Kieferzapfen, Tannen- oder Kiefernzweige… oder Efeu, Buchs…), Gartenschere, Messer, Drahtschere…  Sonstiges Dekomaterial (z. B. Draht, Filz, Sterne, Bänder…) bringt unsere Referentin mit. Unkostenbeitrag…
    Wer eine andere Weihnachtsdeko (z. B. Adventskranz oder…) basteln will, ist auch  herzlich willkommen!
    Anmeldung bitte bis Freitag, 17.11. bei Veronika Seybold, Tel. 6475
    Hier finden Sie ein paar Ideen, die gebastelt werden können sowie eine Übersicht, was alles mitgebracht werden sollte
  • Einladung von der Frauenklinik Ulm zum 3. Informationstag für familiären Brust- und Eierstockkrebs
    Am Samstag, den 25. November 2017 um 9 Uhr bis ca. 13.30 Uhr findet im Universitätsklinikum Ulm im Hörsaal Chirurgie am „oberen Eselsberg“ der 3. Ulmer Informationstag  zum Thema: „Familiärer Brust- und Eierstockkrebs“ für alle Betroffene, Angehörige sowie Ärzte und Fachkräfte statt.
    Die Teilnahme ist kostenfrei
    Anmeldung bitte unter Tel.    0731-500 58510
    oder Mail:  brca.frauenklinik@uniklinik-ulm.de
    -> Hier finden Sie den Flyer der Frauenklinik