Am Mittwoch, den 29.01.2020 fand nun schon zum 3. Mal unser Märchennachmittag mit Kaffee und Kuchen statt. 28 Kinder und 15 Erwachsene lauschten gespannt der Erzählung von Dorothea Reutter. Liebevoll untermalte sie ihre Geschichte mit Hilfe von Puppen, Tüchern und diversen Naturmaterialien. Im Anschluss an die Geschichte bekamen die Kinder noch „Zauberäpfel“ und sie konnten Bilder passend zur Geschichte ausmalen und mit nach Hause nehmen. Es war wieder ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag und wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Besucher und natürlich den Kuchenspendern für diese Veranstaltung!
Category Archives: Rückblick
Rückblick Frühstück mit Programmvorstellung am 14.01.2020
Am vergangenen Dienstagvormittag haben wir unsere diesjährige LF-Saison mit einem reichhaltigen Frühstück begonnen.
Nach dem Frühstück referierte Sabine Rademacher über „alternative Ansätze in der Landwirtschaft“. Sabine stellte uns die Solidargemeinschaft „Solawi Ulm/Neu-Ulm“ vor. Auf mittlerweile 11 ha wird von dem Landwirt René Schimming vom Hofgut Neubronn Gemüse in Bio-Qualität gesät und angepflanzt und bei Erntereife an die ca. 150 Mitglieder der Solidargemeinschaft, zu einem vorher festgelegten Jahresbeitrag, das ganze Jahr über wöchentlich ausgeliefert. Ein innovatives Projekt!
Mit dem Verteilen der LF-Programme war unsere Veranstaltung dann zu Ende. Ein gelungener Start ins neue Jahr!
Wir, von der Vorstandschaft, möchten uns sehr herzlich bei allen unseren zahlreichen Helferinnen bedanken, ohne deren Mithilfe so eine Veranstaltung nicht möglich wäre! Bedanken möchten wir uns auch bei Sabine Rademacher für ihren sehr guten Vortrag und bei Karl Schiele von der Metzgerei Schiele, der uns die Käse- und Wurstwaren für unser Frühstück geschenkt hat. Vielen herzlichen Dank!!
Rückblick Besuch Ulmer Synagoge am 09.01.2020
Am vergangenen Donnerstagnachmittag waren 31 Frauen und Männer aus Bernstadt und 5 Frauen aus Hörvelsingen beim Besuch der Ulmer Synagoge.
Wir sind mit dem Linienbus nach Ulm gefahren, haben zuerst zum Kaffee trinken… das Café Tröglen besucht und sind dann zur Synagoge am Weinhof gegangen. Dort erläuterte der Rabbiner persönlich uns viel Wissenswertes über das Leben der Juden in Ulm früher und heute und über die alte und die 2012 neu gebaute Synagoge. Ein kurzweiliger und sehr interessanter Vortrag mit viel Zeit für unsere Fragen war’s…!
Rückblick Adventsmarkt am 15.12.2020
Am vergangenen Sonntag fand zusammen mit den Handballerinnen des TSV Bernstadt wieder unser „Adventsmarkt“ vor und in der RWH statt.
Bei leider regnerischem Wetter kamen trotzdem wieder viele Besucher, die wir mit Kaffee und Kuchen, Glühwein, „heißem Aperol“, Waffeln, Grillwürsten…. drinnen und draußen bewirten durften. Wie in den letzten Jahren fand unser „Selbstgebasteltes“ und „Selbstgemachtes“ wieder viele Abnehmer.
Vielen herzlichen Dank an unsere vielen Gäste und an alle unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer, die so tatkräftig rund um diese arbeits- und zeitintensive Veranstaltung im Einsatz waren und mit ihrer Hilfe so zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben! Vielen herzlichen Dank!
Die Vorstandschaft möchte sich bei allen LandFrauen und ihren Gästen für ihre zahlreichen Besuche bei unseren Veranstaltungen und der tatkräftigen Unterstützung, bei allem, was wir das ganze Jahr so tun, bedanken.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten, eine Zeit voll Ruhe und Besinnlichkeit und Gesundheit und Glück im neuen Jahr 2020!
Rückblick Gemarkungsfahrt vom 28.05.2019
Am vergangenen Dienstagabend haben wir wieder unsere „Gemarkungsfahrt“ rund um Bernstadt gestartet um in diesem Jahr die restliche Gemarkung abzufahren…
Rainer Bimder, unser umsichtiger Fahrer und Albert Mayer, unser kundiger Erzähler machten auch in diesem Jahr unsere Fahrt zu einem Erlebnis! Wir haben mal wieder über Bernstadt viel Sehens- und Wissenswertes erfahren! Und wieder war es eine beeindruckende Fahrt…!
Anschließend trafen wir uns zu unserem Saison-Abschluss-Grillen im beheizten Zelt der Fußballer am Sportplatz bei der RWH…
Ein großes Dankschön geht auch in diesem Jahr wieder an Familie Binder für das Bereitstellen des Traktors, für das Fahren und die super Sitzgelegenheit auf dem Wagen! Danke auch an Albert Mayer, der uns wieder mit großem Wissen viel über Bernstadt erzählt hat, an Hubert Frölich für die Überlassung seines Wagens, an Elisabeth Haide für die Organisation der Gemarkungsfahrt an die Kuchenbäckerinnen und an Paul Seybold, unsere Hilfe und Stütze beim Grillen und wo immer er gebraucht wird (!!). Bedanken möchten wir uns auch bei den Fußballern des TSV Bernstadt, insbesondere bei Ralf Preißing und Bernd Ziegler, die uns völlig stressfrei ihre Küche und ihr Zelt überlassen haben und an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! Vielen herzlichen Dank!