Rückblick Wanderung

K640_wanderung

Trotz unbeständigem Wetter trafen sich am 14.Juni 2016 um 18.00 Uhr an der RWH 13 Landfrauen zur Wanderung „Quer durch unsere Flur – „Wild“Kräuter – Was wächst denn da am Wegesrand? Über die Lindenstraße, Hinter den Gärten, Dörrgrubgasse und „Rennweg“ ging es Richtung „Eichenberg“, am Schützenhaus vorbei zur Einkehr ins „Waldhorn“. Auf der Strecke gab es viel zu sehen – Wegericharten, Schafgarben, blühende Holundersträucher, Linden in voller Blüte und vieles mehr. Was kann daraus gemacht werden, wofür ist das geeignet? Einiges war bekannt, es wurde aber auch vieles neu entdeckt. Nach gut einer Stunde trafen die Wanderinnen auf weitere 17 Landfrauen im „Waldhorn“ um den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zulassen. Für das nächste Jahr hoffen wir auf einen gnädigen Wettergott, damit wir zum Abschluss grillen können.

Rückblick Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung am 26.04.2016 in der Riedwiesenhalle konnte die
1. Vorsitzende, V. Seybold, 37 Mitglieder begrüßen.
Am 31.12.2015 hatte der Verein 81 Mitglieder.
Zum Gedenke an unsere im Jahr 2015 verstorbenen 2 Mitglieder erhoben sich die Anwesenden zum Gedenken.
In Ihrem Bericht ging sie auf die 15 verschiedenen Veranstaltungen und
3 durchgeführte Bildungsfahrten ein. Besonders hervorgehoben wurden der Valentinsbrunch und das gemeinsam mit dem Landw. Ortsverein durchgeführte Kinderferienprogramm am 8.9.2015.
Es folgten die Berichte der Schriftführerin, E. Stolz und der Kassiererin, U. Leger
Im Bericht der Kassenprüferinnen bescheinigte E. Haide eine ordnungsgemäß geführte Kasse und betonte, dass trotz der Ausgaben für das 40 jähr. Jubiläum ein Überschuss erzielt wurde.
U. Häge beantragte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde. .
Es folgte ein Ausblick auf die noch geplanten Aktivitäten, sowie auf das
Programm 2016/2017.V. Seybold informierte auch über das neue Leitthema 2016/2017, sowie über die neue Präsidentin des Landfrauenverbandes.
Frau Marie-Luise Linckh übernahm das Amt von Frau Hannelore Wörz.
Zum Abschluss fragte S. Horn-Korge die Anwesenden nach Wünschen und Anregungen für das neue Programm, auch bezüglich des Formats und der Schriftgröße.
R. Mayer bedankte sich bei der 1. Vorsitzenden mit einem Blumengruß für die gute Zusammenarbeit.
V. Seybold bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Bereitschaft zu Mithilfe bei allen anstehenden Tätigkeiten, insbesondere bei Fam. Fuchs und Frau Reiser für die Bereitschaft Wurfsendungen und Flyer der LF auszutragen, bei Fam. Baur und R. Mayer für die Bereitstellung von Holz und Maschinen und bei K. Bäuerle und seinen Helfern für ihre Hilfe beim Auf- und Abstuhlen bei Veranstaltungen in der RWH.
Nach Ende des offiziellen Teiles um 20.00 Uhr saßen die Mitglieder bei Essen und Trinken noch einige Zeit gemütlich beisammen.

Rückblick Lonetalbrennerei

Am 11.März 2016 besuchten wir per Bus mit 26 Personen die Lonetalbrennerei in Wettingen. Ein sehr gelungener Abend mit guter Laune, nicht zuletzt durch die Brände von Dirk Dänekas, einem deftigen Vesper und sehr viel Informationen zur Schnapsbrennerei.

Rückblick Nähen/Drachenkinder

K640_DSC00513

Am 26.02.2016 trafen sich die Teilnehmerinnen zum letzten Mal zum „Betreuten Nähen“. Es hat viel Spaß gemacht und es entstanden tolle Kreationen. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an Fr. Christine Ufer für ihre professionelle Betreuung.

 

K640_Scheckübergabe

Am 29.02.2016 überbrachten V. Seybold, R. Mayer und G. Reinert im Rahmen eines Besuches bei Radio 7 in Ulm den Inhalt unseres Spendeschweinchens für die „Drachenkinder“. Es kamen 700,- Euro zusammen. Allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle nochmals unser herzlicher Dank.