Infos KW 12

Vorschau:

  • Führung in der „Seifensiederei Diesch“:
    Am  Dienstag, den 10. April 2018   fahren wir zur „Seifensiederei Diesch“ nach Schelklingen-Gundershofen. Dort zeigt uns Frau Diesch die Herstellung ihrer selbstgemachten Naturseifen, Deocreme… aus Ziegenmilch und ohne Konservierungsstoffe und Chemie. Dann besichtigen wir ihren „Goisahof“ mit ihren vielen Tieren und trinken dann dort Kaffee…
    Weitere Infos unter: www.naturseifen-laedle.com
    Abfahrt: 13.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Unkostenbeitrag für Gäste:  2 €

KreisLandFrauenverband Ulm:

  • Workshop – Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene
    Die KreisLandFrauen Ulm bieten zwei Seminartage an: am Samstag, 07. April 2018 und Sonntag, 08. April 2018 von 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in der Technikschmiede in Öllingen. Sie können sich einen Tag auswählen, an dem Sie sach- und fachkundig von der Dozentin Beate Beimbach begleitet werden.
    Alle Maschinen und Werkzeuge werden gestellt. Material aus Eisen, neue Bleche, neuer Rundstahl und Schrott ist genügend vorhanden und wird nach Verbrauch abgerechnet. Gerne kann auch eigenes Material mitgebracht werden.
    Jeweilige Kursgebühr 100,- € pro Teilnehmer, Nichtmitglieder: € 120,- €.
    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, möglichst bis 27.03.2018 bei Birgit Bosch, Tel. 07340 7368.
    E-Mail: anmeldung@kreislandfrauen-ulm.de
    Weitere Info und Bilder vom letztjährigen Schweißkurs finden Sie auf der Homepage www.kreislandfrauen-ulm.de
    LandFrauen, Männer und Gäste sind herzlich willkommen.

Rückblick Führung Fa. Ebner + Spiegel

Am vergangenen Dienstagnachmittag (13.03.2018) besuchten wir die Firma Ebner + Spiegel in Ulm-Böfingen und wurden dort durch die Produktionshalle geführt. Wir konnten den kompletten Ablauf „Wie entsteht ein Buch“ anschauen, angefangen bei den riesigen Rollen von Papier bis zum fertigen Taschenbuch, Kalender oder das eingebundene Buch. Eine interessante Führung! Mit der Einkehr im „Seligweiler“ haben wir den Nachmittag beendet…

Infos KW 10

Vorschau:

  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 9. März 2018  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei….
    Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei
                                  Nadine Stolz, Tel. 407378
  • Führung bei „Ebner + Spiegel“:
    Am Dienstag, den 13. März 2018 um 14 Uhr fahren wir am Feuerwehrhaus in der Platzgasse ab zu unserer Führung „Wie entsteht ein Buch“ bei der Firma „Ebner + Spiegel“ in Ulm-Böfingen.
    Anschließend kann, wer möchte, noch mit uns ins „Seligweiler“ zum Kaffee trinken… mitgehen.
    Dauer der Führung ( max. 20 Teilnehmer ): ca. 2 Std.
    Unkostenbeitrag für Gäste: 2 €
    Anmeldung erforderlich bis Samstag, 10. März bei Veronika Seybold, Tel. 6475
  • Vortrag mit Professor M. Spitzer:
    Die OV Öllingen, Setzingen und Ballendorf laden uns am Mittwoch, 14. März 2018 um 19.30 Uhr zu ihrem Vortrag mit Professor Manfred Spitzer nach Setzingen in die „Birkenfeldhalle“ ein.  Prof. Spitzer referiert über das Thema: „Mütterlichkeit“ – Vor langem verehrt, früher selbstverständlich – heute verpönt oder notwendiger denn je in der digitalen Welt?        Herzliche Einladung!
    Abfahrt: um 18.45 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Unkostenbeitrag für LandFrauen: 3 €
    Für Gäste: 5 €
  • Frauen-Frühstück und Vortrag mit Verena Bentele:
    Am 20. März um 9 Uhr lädt uns der KreisLandFrauenverband Ulm ins „Seligweiler“ zum Frauen-Frühstück und anschließendem Vortrag über Zivilcourage ein. Es referiert Verena Bentele, Weltbehindertensportlerin und jetzige Personaltrainerin zum Thema: „Man sollte alles ausprobieren.“
    Nach diesem Motto lebt diese beeindruckende Persönlichkeit. Verena Bentele ist von Geburt an blind. Sie kann nur hell und dunkel erkennen. Sie ist ehemalige deutsche Biathletin, Skilangläuferin, 4fache Weltmeisterin und  zwölffache Paralympics-Siegerin. Nach Beendigung ihrer aktiven Sportlerkarriere arbeitet sie jetzt als freiberufliche Referentin im Bereich Personaltraining und-Entwicklung.
    Anmeldung bis Montag, 19.3. bei Veronika Seybold, Tel. 6475
    Abfahrt: um 8.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse