Rückblick Eröffnungsfrühstück

Mit 43 LandFrauen und einem Frühstücks-Buffet sind wir am vergangenen Dienstagmorgen in unsere neue LF-Saison 2017/2018 gestartet.

 

Anschließend unterhielt uns dann Carmen Fahrner aus Asch mit ihren auf schwäbisch vorgetragenen, selbst geschriebenen Geschichten und Gedichten. Ein kurzweiliger, lustiger Vortrag von dieser sympathischen Frau!

 

Ein großes Dankesschön geht an Marianne Schmid, die uns wieder ihre Eier für das Frühstück gespendet hat und an alle Helferinnen, ohne deren Einsatz diese zeitintensive Veranstaltung nicht möglich wäre!

Rückblick Erntedankumzug in Langenau

Am vergangenen Sonntag fand in Langenau der „Erntedankumzug“ mit dem Thema: „Im Wandel der Zeit“ statt. Zusammen mit dem „Landwirtschaftlichen Ortsverein“ Bernstadt nahmen bei kaltem, aber trockenem Wetter 56 Kinder, Frauen und Männer in Tracht an diesem Umzug teil. Begleitet wurden sie von Rainer Binder mit seinem Traktor mit Garbenbinder und von Florian Kraiß mit seinem „Hanomag“. Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und die beiden Fahrer.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Bäckerei Stenzel, die uns 400 Partysemmeln für diesen Umzug zum Verteilen an die Besucher gespendet haben und an alle anderen, die uns beim Dekorieren, beim Organisieren und Durchführen bei diesem Umzug unterstützt haben. Vielen herzlichen Dank an alle für diesen gelungenen Auftritt!

Rückblick – Ausflug nach Schorndorf

Bei herrlichem Sommerwetter starteten 30 Frauen am frühen Morgen Richtung Schorndorf.

1Auf halber Strecke suchten wir uns einen schattigen Rastplatz für unser zweites Frühstück mit Kaffee und Butterbrezeln.

In der Schorndorfer Senfmanufaktur erfuhren wir bei einem kurzweiligen Vortrag viel Wissenswertes über den Anbau und die Herstellung von Senf.

2Nach der Verkostung fuhren wir weiter zum Mittagessen.

Bei inzwischen doch 34 Grad besuchten wir in Fellbach die Gewächshäuser der Fellbacher Rosenzucht. Nach einem Glas Rosenblütensecco konnten wir uns bei der anschließenden Führung über das Gelände einen Eindruck über die Vielfalt der Rosenzucht verschaffen.

3

Auf der Heimfahrt ließen wir uns das mit gebrachte Handvesper gut schmecken. Gegen 19.30 Uhr trafen wir wieder alle wohlbehalten in Bernstadt an.

Rückblick Vereinspokalschießen Sommerfest

Rückblick:

  • Teilnahme beim Lonetal-Sportschützenverein am Vereinspokalschießen der örtlichen Vereine:
    Beim Vereinspokalschießen am letzten Wochenende im Mai haben für die LandFrauen Renate Mayer, Elisabeth Haide, Nadine Stolz und Veronika Seybold geschossen und 244 Treffer erzielt. Für Frauen, die nur 1 mal im Jahr ein Gewehr in der Hand halten, eine beachtliche Leistung!  Gut gemacht!!
  • Sommerfest:
    Am vergangenen Dienstag waren wir bei Familie Marianna und Manfred Dürr in der Otterngasse zu Gast. Nach einer kleinen Wanderung durch den „Bergwald“ und der Besichtigung ihres „Erlebnisgartens“ wurden wir von Marianna und ihren Helferinnen den ganzen Abend mit frisch gebackenen  „Dennede“, Pizza, warmem Pflaumenkuchen, Mohn- und Nusskuchen aus ihrem Garten-Holzofen verwöhnt. Wir, die 43 anwesenden LandFrauen möchten uns an dieser Stelle nochmals bei Familie Dürr und allen weiteren Helferinnen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben,  sehr herzlich für diesen schönen, gelungenen Abend bedanken!