Infos KW 10

Vorschau:

  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 9. März 2018  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei….
    Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei
                                  Nadine Stolz, Tel. 407378
  • Führung bei „Ebner + Spiegel“:
    Am Dienstag, den 13. März 2018 um 14 Uhr fahren wir am Feuerwehrhaus in der Platzgasse ab zu unserer Führung „Wie entsteht ein Buch“ bei der Firma „Ebner + Spiegel“ in Ulm-Böfingen.
    Anschließend kann, wer möchte, noch mit uns ins „Seligweiler“ zum Kaffee trinken… mitgehen.
    Dauer der Führung ( max. 20 Teilnehmer ): ca. 2 Std.
    Unkostenbeitrag für Gäste: 2 €
    Anmeldung erforderlich bis Samstag, 10. März bei Veronika Seybold, Tel. 6475
  • Vortrag mit Professor M. Spitzer:
    Die OV Öllingen, Setzingen und Ballendorf laden uns am Mittwoch, 14. März 2018 um 19.30 Uhr zu ihrem Vortrag mit Professor Manfred Spitzer nach Setzingen in die „Birkenfeldhalle“ ein.  Prof. Spitzer referiert über das Thema: „Mütterlichkeit“ – Vor langem verehrt, früher selbstverständlich – heute verpönt oder notwendiger denn je in der digitalen Welt?        Herzliche Einladung!
    Abfahrt: um 18.45 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Unkostenbeitrag für LandFrauen: 3 €
    Für Gäste: 5 €
  • Frauen-Frühstück und Vortrag mit Verena Bentele:
    Am 20. März um 9 Uhr lädt uns der KreisLandFrauenverband Ulm ins „Seligweiler“ zum Frauen-Frühstück und anschließendem Vortrag über Zivilcourage ein. Es referiert Verena Bentele, Weltbehindertensportlerin und jetzige Personaltrainerin zum Thema: „Man sollte alles ausprobieren.“
    Nach diesem Motto lebt diese beeindruckende Persönlichkeit. Verena Bentele ist von Geburt an blind. Sie kann nur hell und dunkel erkennen. Sie ist ehemalige deutsche Biathletin, Skilangläuferin, 4fache Weltmeisterin und  zwölffache Paralympics-Siegerin. Nach Beendigung ihrer aktiven Sportlerkarriere arbeitet sie jetzt als freiberufliche Referentin im Bereich Personaltraining und-Entwicklung.
    Anmeldung bis Montag, 19.3. bei Veronika Seybold, Tel. 6475
    Abfahrt: um 8.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse

Infos KW 9

Vorschau

  • Kochen mit Walter Junginger:
    Am Dienstag, den 6. März 2018 um 18 Uhr kochen wir in der Küche der RWH zusammen mit Walter Junginger „Das besondere Ostermenü“!
    Lebensmittelbeitrag:     28 €
    Kursgebühr für Gäste:    5 €
    Das komplette Ostermenü finden Sie auf unserer LF-Homepage:
    www.landfrauen-bernstadt.de
    Weitere Infos und Anmeldung bis 3.3. bei Veronika Seybold, Tel. 6475 oder
    Renate Mayer, Tel. 6810
  • Kinder-Kino am 8. März 2018:
    Liebe Kinder, liebe Eltern, unser nächstes  Kinder-Kino findet am Donnerstag, den 8. März 2018 ab 15.45 Uhr in der Grundschule Bernstadt statt und wir hoffen auch dieses Mal wieder auf regen Besuch.
    Wer das Rätsel von unserem Flyer löst, weiß den Filmtitel!  ? Viel Erfolg beim Raten!  Dieser Film wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen.
  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 9. März 2018  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei….
    Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei
                                  Nadine Stolz, Tel. 407378
  • Führung bei „Ebner + Spiegel“:
    Am Dienstag, den 13. März 2018 um 14 Uhr
    fahren wir am Feuerwehrhaus in der Platzgasse ab zu unserer Führung „Wie entsteht ein Buch“ bei der Firma „Ebner + Spiegel“ in Ulm-Böfingen.
    Anschließend kann, wer möchte, noch mit uns ins „Seligweiler“ zum Kaffee trinken… mitgehen.
    Dauer der Führung ( max. 20 Teilnehmer ): ca. 2 Std.
    Unkostenbeitrag für Gäste: 2 €
    Anmeldung erforderlich bis Samstag, 10. März bei Veronika Seybold, Tel. 6475
  • Vortrag mit Professor M. Spitzer:
    Die OV Öllingen, Setzingen und Ballendorf laden uns am Mittwoch, 14. März 2018 um 19.30 Uhr zu ihrem Vortrag mit Professor Manfred Spitzer nach Setzingen in die „Birkenfeldhalle“ ein.  Prof. Spitzer referiert über das Thema: „Mütterlichkeit“ – Vor langem verehrt, früher selbstverständlich – heute verpönt oder notwendiger denn je in der digitalen Welt? Herzliche Einladung!
    Einlass: ab 19 Uhr
    Unkostenbeitrag für LandFrauen: 3 €
    Für Gäste: 5 €

Infos KW 8

  • Stricken im „Bierhaus“:
    Am Dienstag, den 27. Februar 2018  um 14 Uhr treffen wir uns wieder im „Bierhaus“ zu unserem „offenen Stammtisch“ für alle Frauen, die gerne bei Kaffee und Kuchen stricken, häkeln oder sich einfach unterhalten wollen…
    Wer möchte, kann gerne unter Anleitung Gelenkwärmer oder… stricken.
    Info und Muster bei Elfriede Maier, Tel. 6332
  • Kochen mit Walter Junginger:
    Am Dienstag, den 6. März 2018 um 18 Uhr kochen wir in der Küche der RWH zusammen mit Walter Junginger „Das besondere Ostermenü“!
    Lebensmittelbeitrag:     28 €
    Kursgebühr für Gäste:    5 €
    Wir werden folgendes Ostermenü kochen:
    – Amuse Gueule (Gruß aus der Küche)
    – Gebratene Garnelen oder Lachs auf Tomaten-Zitronen-Risotto
    – Saltimbocca alla Romana an Weißweinrahmsauce (Kalbsschnitzel mit Parmaschinken und Salbei), Pom Macaire (Kartoffelplätzchen) und frisches Marktgemüse
    – Mascarponecreme mit Cantuccini, frischen Früchten der Saison und HimbeersauceWeitere Infos und Anmeldung bis 3.3. bei Veronika Seybold, Tel. 6475 oder              Renate Mayer, Tel. 6810
  • Kinder-Kino am 8. März 2018:
    Liebe Kinder, liebe Eltern,
    unser nächstes  Kinder-Kino findet am Donnerstag, den 8.März 2018 ab 15.45 Uhr statt und wir hoffen auch dieses Mal wieder auf regen Besuch.
    Wer das Rätsel von unserem Flyer löst, weiß den Filmtitel!  ? Viel Erfolg beim Raten!   Dieser Film wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen.
  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 9. März 2018  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“.
    Wir nähen mit unserer eigenen Nähmaschine unsere kreativen eigenen Ideen.  Für alle, die zu Hause nicht dazu kommen oder einfach Lust haben sich auszutauschen…
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei…. Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei Nadine Stolz, Tel. 407378

Rückblick Valentinsbrunch

Am vergangenen Sonntag fand im vollbesetzten Foyer der RWH wieder unser Valentinsbrunch statt. Eine Veranstaltung für die wir viel Lob bekommen haben…

Vielen herzlichen Dank an alle unsere Helferinnen und Helfer, die uns mit großartigem Einsatz so tatkräftig geholfen haben! Ein großer Dank geht auch an alle, die uns mit ihrem mitgebrachten Nachtisch, Kuchen, Nusszopf, Eier… unterstützt haben! Nochmals vielen herzlichen Dank!!