Infos KW 15

  • Vorschau:
    Mitgliederversammlung am 25.April 2016 um19.00 Uhr in der RWH. Die Tagesordnung wurde im letzten Mitteilungsblatt bekannt gegeben
  • Tanz in den Mai
    Der Landfrauen-Chor Langenau lädt am Samstag, den 29. April 2017 zum Tanz in den Mai ein.
  • Heidelberg – die Metropolregion Rhein-Neckar
    Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt LandFrauen und Gäste recht herzlich ein zu den eintägigen Bildungsfahrten (Kreisausflügen) am 09. Mai, 18. Mai und 08. Juni 2017. Unser erster Besichtigungspunkt ist der Hohenhardter Hof von Familie Mack in Wiesloch-Baierstal. Das Hofgut, Hofrestaurant, eine 18-Loch-Golfanlage und die Entwicklung des Betriebes wird uns vorgestellt. Anschließend Mittagessen im Hofrestaurant. Im Anschluss besuchen wir die Residenzstadt Heidelberg und die Schlossruine.
    Es werden zwei Programmpunkte in Heidelberg angeboten. Einer davon für Teilnehmerinnen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Auf der Heimfahrt legen wir einen Stopp auf dem Krainbachhof in Schwaigern bei Familie Bogert ein. Abfahrt ist gegen 7.00 Uhr, Rückkehr gegen 20.30 Uhr.
    Die Unkosten betragen € 50 incl. Kaffeepause am Morgen, Fahrtkosten, Mittagessen und Stadtbesichtigung. Anmeldungen sind über die LandFrauenvorsitzenden möglich und über Email anmeldung@kreislandfrauen-ulm.de bis einschließlich 13.04.2017. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.
  • Musicalkarten
    Die Karten für unseren Besuch auf der Wilhelmsburg liegen bei Veronika Seybold zur Abholung bereit. Preis pro Karte 32,80€.

Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

Veronika Seybold Vorsitzende

Rückblick Führung am Wertholzsubmissionsplatz im Engleng’häu

Am 28. März besuchten wir bei strahlendem Frühlingswetter mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, es fanden sich erfreulicherweise auch einige Männer ein, den Wertholzsubmissionsplatz.

Herr Leger stellte uns die verschiedenen hier gelagerten Holzarten, sowie den Ablauf der Submission vor. Viele der Stämme hätten wir Laien als „Brennholz“ bezeichnet. Jedoch sind die Hölzer größtenteils verkauft worden, vor allem an Großhändler und an die Parkettindustrie. Einige sehr wertvolle Stämme gingen an Möbelhersteller und waren bereits abgefahren. Nach 1½ stündigem Rundgang fuhren wir zur „Waldhütte“. Auch hier erklärte uns Herr Leger den Ursprung und den Zweck dieser und auch anderer Hütten in den Wäldern. Bei Kaffee, Kuchen und Getränken ließen wir den sonnigen Frühlingstag gemütlich ausklingen. Ein herzlicher Dank an Ulrich und Ute  Leger für die Organisation, sowie allen Kuchen- und Kaffeespenderinnen und den Fahrerinnen.

1

Infos KW 14

  • „Nähen für Alle“
    Am Freitag, den 07.04.17 von 15.00 – 18.00 Uhr im Vereinsraum der RWH. Wir nähen mit unserer eigenen Nähmaschine unsere kreativen eigenen Ideen. Für alle, die zu Hause nicht dazu kommen oder einfach Lust haben sich auszutauschen…
  • Kochen mit Frau Bahmer in der Lehrküche  LRA Ulm
    Mittwoch, den 12. April 2017/14.00 Uhr/Anmeldung bis 06. April
    Abfahrt am Feuerwehrhaus um 13.15 Uhr
    Thema: -Fingerfood-
  • Einladung zur Mitgliederversammlung am 25. April 2017
    um 19.00 Uhr in der RWH.

    Tagesordnung:
  1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden
  2. Bericht der Schriftführerin
  3. Bericht der Kassiererin
  4. Bericht der Kassenprüferin
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Wahlen
  7. Ausblick Sommer 2017
  8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes

 

Anträge zur Tagesordnung sind bis 18.04.2017 an die 1. Vorsitzende zu richten.
Für die Vorstandschaft
Veronika Seybold

  • Heidelberg – die Metropolregion Rhein-Neckar
    Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt LandFrauen und Gäste recht herzlich ein zu den eintägigen Bildungsfahrten (Kreisausflügen) am 09. Mai, 18. Mai und 08. Juni 2017. Unser erster Besichtigungspunkt ist der Hohenhardter Hof von Familie Mack in Wiesloch-Baierstal. Das Hofgut, Hofrestaurant, eine 18-Loch-Golfanlage und die Entwicklung des Betriebes wird uns vorgestellt. Anschließend Mittagessen im Hofrestaurant. Im Anschluss besuchen wir die Residenzstadt Heidelberg und die Schlossruine.
    Es werden zwei Programmpunkte in Heidelberg angeboten. Einer davon für Teilnehmerinnen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Auf der Heimfahrt legen wir einen Stopp auf dem Krainbachhof in Schwaigern bei Familie Bogert ein. Abfahrt ist gegen 7.00 Uhr, Rückkehr gegen 20.30 Uhr.
    Die Unkosten betragen € 50 incl. Kaffeepause am Morgen, Fahrtkosten, Mittagessen und Stadtbesichtigung. Anmeldungen sind über die LandFrauenvorsitzenden möglich und über Email anmeldung@kreislandfrauen-ulm.de bis einschließlich 13.04.2017. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

V. Seybold, Vorsitzende

Infos KW 13

  • Vortrag mit Frauenfrühstück zur Osterzeit:
    Thema: Die Schätze des Altern`s –  „Was – als Frau allein mit dem Rad?“
    Ref. Frau Barbara Eberle.
    Dienstag, den 04. April 2017  9.00 Uhr in Seligweiler,
    Abfahrt für alle angemeldeten: 8.15 Uhr am Feuerwehrhaus, wir bilden Fahrgemeinschaften.
     
  • „Nähen für Alle“
    Am Freitag, den 07.04.17 von 15.00 – 18.00 Uhr im Vereinsraum der RWH. Wir nähen mit unserer eigenen Nähmaschine unsere kreativen eigenen Ideen. Für alle, die zu Hause nicht dazu kommen oder einfach Lust haben sich auszutauschen…

  • Vorschau:
    Kochen mit Frau Bahmer in der Lehrküche  LRA Ulm
    Mittwoch, den 12. April 2017/14.00 Uhr
    Abfahrt am Feuerwehrhaus um 13.15 Uhr
    Thema: -Fingerfood-
    Anmeldung ab sofort bei Veronika Seybold Tel.-Nr. 07348/6475.
     
  • Vorschau:
    Mitgliederversammlung mit Wahlen:
    Dienstag, den 25. April 19.00 Uhr RWH
     
  • Ausflug der Kreislandfrauen:
    Auf den Spuren unserer Vorgängerinnen –
    schon vor einem halben Jahrhundert war
    Heidelberg und Umgebung
    erstes Ausflugsziel der KreisLandFrauen Ulm
    Termine:   Dienstag, 09. Mai 2017, Donnerstag, 18. Mai 2017 und                           Donnerstag, 08. Juni 2017
    Termin LandFrauen Bernstadt:
    Dienstag, den 09. Mai 2017
    Anmeldung bei Veronika Seybold Tel.-Nr. 07348/6475 oder Renate Mayer Tel.-Nr. 07348/6810
    Anmeldeschluss: 10.04.2017

Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

V. Seybold. Vorsitzende

Infos KW 12

  • Wissenswertes rund um Eiche, Ahorn, Lärche und Co.
    Am Dienstag, den 28.03.17
    13.30 Uhr Treffpunkt am Feuerwehrhaus mit PKW
    Eine Führung mit Ulrich Leger am Wertholzsubmissionsplatz Engleng’häu mit anschließender Einkehr in der Waldhütte zum Kaffeetrinken. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Interessierten, auch Männer und Nichtmitglieder herzlich ein.

Vorschau:

  • Kochen mit Frau Bahmer in der Lehrküche  LRA Ulm
    Mittwoch, den 12. April 2017/14.00 Uhr
    Abfahrt am Feuerwehrhaus um 13.15 Uhr
    Thema: -Fingerfood-
    Anmeldung ab sofort bei Veronika Seybold Tel.-Nr. 07348/6475.

 Veranstaltungen der KreisLandFrauen:

  • Vortrag mit Frauenfrühstück zur Osterzeit:
    Thema: Die Schätze des Altern`s –  „Was – als Frau allein mit dem Rad?“
    Ref. Frau Barbara Eberle.
    Dienstag, den 04. April 2017  9.00 Uhr in Seligweiler,
    Unkosten pro TN 12,00 €.
    Anmeldung bis 30. März 2017 bei Veronika Seybold Tel.-Nr. 07348/6475 oder bei Renate Mayer Tel.-Nr. 07348/6810

Ausflug der Kreislandfrauen:

  • Auf den Spuren unserer Vorgängerinnen – schon vor einem halben Jahrhundert war Heidelberg und Umgebung erstes Ausflugsziel der KreisLandFrauen Ulm  Termine:   Dienstag, 09. Mai 2017, Donnerstag, 18. Mai 2017 und                           Donnerstag, 08. Juni 2017
    Dauer:      jeweils 1 Tag
    Termin LandFrauen Bernstadt:
    Dienstag, den 09. Mai 2017
    Anmeldung bei Veronika Seybold Tel.-Nr. 07348/6475 oder Renate Mayer Tel.-Nr. 07348/6810
    Anmeldeschluss: 10.04.2017
  • Bildungsfahrt für Bäuerinnen und Unternehmerinnen
    am Mittwoch den 05.04.2017
    Hierzu laden die KreisLandFrauenverbände und der Fachdienst Landwirtschaft recht herzlich ein. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0731 185 3121 Frau Anna Scharpf.

Herzliche Einladung zu den Bildungsfahrten 2017 des KreisLandFrauenverbandes Ulm

  • Aachen, Maastricht und in die Eifel 06.05. bis 09.05.2017
    Der Aachener Dom – Wahrzeichen der Stadt und erstes deutsches Denkmal auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO, ist das erste Ziel dieser Reise. Danach folgen das zauberhafte Städtchen Monschau in der Eifel und die alte Handelsstadt an der Maas – Maastricht.
  • Breslau und das Hirschberger Tal 17.06. bis 22.6.2017
    Die frühere Hansestadt und Hauptstadt Schlesiens – Breslau, ist bekannt für ihre über 1000-jährige Geschichte, die Jahrhunderthalle und ihre Universität. Das Hirschberger Tal hingegen, ist ein Geheimtipp vom Feinsten. Prachtvolle Schlösser und Parkanlagen sind hier wieder zum Leben erwacht.
    In einem der Schlösser werden wir übernachten. Auch das Zisterzienserkloster Grüssau, die Schweidnitzer Friedenskirche und das Schloss Fürstenstein sind herausragende Ziele dieser Reise.
  • Adventsfahrt 7. – 8.12.2017
    zu den Weihnachtsmärkten und Schlössern nach Rastatt und Baden-Baden, Ludwigsburg und Esslingen.

Wir bitten bei Interesse baldmöglichste Anmeldung. Weitere Informationen sind möglich auf der Homepage www.kreislandfrauen-ulm.de und bei Marianne Huber, Gartenstr. 37, 88481 Balzheim, Telefon 07347.7529, mail: mbh@edgarhuber.de

Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

V. Seybold. Vorsitzende