Rückblick Mitgliederversammlung

Am 25.April 2017 fand im Vereinsraum der RWH unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Mit Maultaschen ( eine Spende von Metzgerei Schiele – dafür vielen Dank!! ) und unserem selbstgemachten Kartoffelsalat begannen wir die Versammlung. Unsere 1. Vorsitzende Veronika Seybold begrüßte 40 Mitglieder, Fördermitglied Oliver Sühring und unsere KLF-Vorsitzende Renate Wolf und berichtete dann über alle LF-Aktivitäten vom vergangenen Jahr 2016.

Am 31.12.2016 hatte unser Verein 84 Mitglieder und wir konnten 5 neue Mitglieder begrüßen. Für unsere verstorbenen Mitglieder Frieda Dürr und Marie Nusser erhoben sich alle Anwesenden zum Gedenken.

Dann verlasen unsere Schriftführerin Traudl Stolz und unsere Kassiererin Ute Leger ihre Tätigkeitsberichte. Die Kassenprüferin Elisabeth Haide bescheinigte eine ordnungsgemäß und sorgfältig geführte Kasse und Bürgermeister Oliver Sühring beantragte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig erteilt wurde.

Auf eigenen Wunsch scheiden Elfriede Maier, Traudl Stolz, Gerlinde Reinert und Suse Horn-Korge aus der Vorstandschaft aus. Elfriede Maier gehörte seit 1984 dem Ausschuss in verschiedenen Funktionen an. Traudl Stolz war seit 1998 Schriftführerin, Gerlinde Reinert war 9 Jahre und Suse Horn-Korge war 3 Jahre im Beirat. Wir möchten uns nochmals bei Elfriede, Traudl, Gerlinde und Suse ganz herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre tatkräftige Unterstützung über so viele Jahre hinweg bedanken!!

Die Wahlleiterin Renate Wolf unterbreitete die Wahlvorschläge.

Gewählt wurden:

  • Vorsitzende       Veronika Seybold
  • Vorsitzende       Renate Mayer  (wurde auf eigenen Wunsch für 1 Jahr gewählt )
  • Kassiererin       Ute Leger
  • Schriftführerin       Ingrid Strobel
  • Beisitzerinnen        Lore Bayer, Ute Häge, Elisabeth Haide und                      Nadine Stolz
  • Kassenprüferinnen:  Johanna Keifert, Gerda Frölich

Renate Mayer bedankte sich bei Veronika Seybold für ihren unermüdlichen Einsatz mit einer Hortensie. Veronika Seybold bedankte sich zum Schluss bei allen, die uns LandFrauen in irgendeiner Form im vergangenen Jahr unterstützt haben. Vielen herzlichen Dank dafür!

Rückblick Führung am Wertholzsubmissionsplatz im Engleng’häu

Am 28. März besuchten wir bei strahlendem Frühlingswetter mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, es fanden sich erfreulicherweise auch einige Männer ein, den Wertholzsubmissionsplatz.

Herr Leger stellte uns die verschiedenen hier gelagerten Holzarten, sowie den Ablauf der Submission vor. Viele der Stämme hätten wir Laien als „Brennholz“ bezeichnet. Jedoch sind die Hölzer größtenteils verkauft worden, vor allem an Großhändler und an die Parkettindustrie. Einige sehr wertvolle Stämme gingen an Möbelhersteller und waren bereits abgefahren. Nach 1½ stündigem Rundgang fuhren wir zur „Waldhütte“. Auch hier erklärte uns Herr Leger den Ursprung und den Zweck dieser und auch anderer Hütten in den Wäldern. Bei Kaffee, Kuchen und Getränken ließen wir den sonnigen Frühlingstag gemütlich ausklingen. Ein herzlicher Dank an Ulrich und Ute  Leger für die Organisation, sowie allen Kuchen- und Kaffeespenderinnen und den Fahrerinnen.

1

Rückblick Vortrag “Viel Wissenswertes über Zecken”

Am vergangenen Dienstag war Jürgen Ott von der „Sozialversicherung für Landwirtschaft“ bei uns im Vereinsraum der RWH zu Gast. Er referierte über Krankheiten, die von einem Tier auf den Menschen übertragen werden können. So sprach er ausführlich über verschiedene Krankheiten wie Borreliose, FSME, Fuchsbandwurm, Hantaviren…, die durch verschiedene Tiere wie Zecken, Hunde, Katzen und Mäuse… übertragen werden können. Wir erfuhren viel über Übertragungsmöglichkeiten, über empfohlene Schutz-und Vorsichtsmaßnahmen und was im Ernstfall zu tun ist …

Es war ein informativer, interessanter Vortrag für alle, die gerne in der Natur sind!

Infos KW 8 / Rückblick

  • Die Landfrauen Hörvelsingen laden uns herzlich ein zum „Glombigen Donnerstag“ am 23. Feb. 2017 in die Ofenlochhalle Hörvelsingen. Beginn 14.00 Uhr
  • Rückblick:
    Sekt statt Blumen…!
    Am Valentinstag haben wir uns im „Bierhaus“ zum stricken und reden bei Kaffee, Sekt und Kuchen… getroffen. Ein kurzweiliger Nachmittag…!

    Valentinsbrunch:
    Am vergangenen Sonntag haben wir zahlreiche Gäste bei unserem Valentinsbrunch mit einem gelungenen Buffet verwöhnen dürfen.
    Ein großes Lob und Dankeschön an alle unsere Helferinnen und Helfer, die routiniert und mit großem Einsatz diese Veranstaltung möglich gemacht haben!

  • Vorschau:
    Vortrag mit Jürgen Ott, Sozialversicherung für Landwirtschaft
    Thema “Viel Wissenswertes über Zecken“.
    Dienstag, den 14. März 19.00  RWH (großer Vereinsraum)

    Besuch der Oper AIDA in der Wilhelmsburg in Ulm, am Dienstag den 06. Juni bitte Anmeldung nicht vergessen bis Sonntag 12. März 2017.
    Anmeldung bei Veronika Seybold Tel.-Nr. 07348/6475 oder Renate Mayer Tel.-Nr. 07348/6810.

Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

V. Seybold, Vorsitzende

Rückblick zum Vortrag über Heilkräuter

Am vergangenen Dienstag war Schwester Birgit ( bekannt aus Funk und Fernsehen ) vom Franziskanerinnen-Kloster Reute bei uns zu Gast. Sie erzählte im voll besetzten Vereinsraum der RWH mit fundiertem Fachwissen über die Heil- und Würzkraft, Anwendung und Wirkungen verschiedener Kräuter und Pflanzen, so zum Beispiel über bekanntere Pflanzen wie Girsch und Ackerschachtelhalm…. und auch über weniger bekanntere wie Zistrose, Lapacho oder Jiaogulan ( im Volksmund auch „Kraut der Unsterblichkeit“ genannt ).  Ein sehr interessanter und informativer Vortrag über die Heilkräfte aus der Pflanzenwelt!

Ein herzliches Dankeschön an unsere 4 Kuchenbäckerinnen und an alle Helferinnen, die zum Gelingen dieses nachmittags beigetragen haben!

bild-vortrag-ueber-heilkraeuter