Infos KW 43

  • Unser wöchentliches Sportangebot:
    Wir bieten ab sofort immer freitags von 19.30 – 20.30 Uhr in der RWH mit unserer Übungsleiterin Petra Balkheimer „Präventives Ganzkörperworkout“
    ( vorbeugendes Ganzkörpertraining ) an. Wir beginnen die Sportstunde mit Herz-Kreislauftraining, Bodyforming und Rückentraining, teils mit verschiedenen Handgeräten. Ein Stretching und Massage der beanspruchten Muskelgruppen beenden die Stunde.
    Unkostenbeitrag für Mitglieder:  10 €
    für Gäste:         13 €
    Kommen Sie doch einfach unverbindlich in die RWH….

    Am Freitag, den 3. November muss unsere Sportstunde wegen Wartungs-und Reparaturarbeiten in der RWH leider ausfallen!
  • Münsterführung:
    Frau Schulthess, unsere Münster-Führerin, hat unsere Münsterführung am 7. November leider krankheitsbedingt abgesagt!  Weitere Infos folgen…
    Wir werden deshalb am 7. November um 13.30 Uhr nach Albeck zum Cafe Oetinger wandern, wo wir uns dann mit den Frauen treffen, die mit dem Auto kommen. Dort werden wir gemeinsam Kaffee trinken…
    Treffpunkt: 13.30 Uhr an der Bushaltestelle „Lehmgrube“, für alle die laufen wollen
  •  „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 10. November  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“. Wir nähen mit unserer eigenen Nähmaschine unsere kreativen eigenen Ideen.  Für alle, die zu Hause nicht dazu kommen oder einfach Lust haben sich auszutauschen…
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei…. Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei Nadine Stolz, Tel.407378
  • Stricken im „Bierhaus“:
    Am Dienstag, den 14.11. um 14 Uhr treffen wir uns wieder zu unserem „offenen Stammtisch“ für alle Frauen, die gerne bei Kaffee und Kuchen stricken, häkeln oder sich einfach unterhalten wollen…
    Wer möchte, kann gerne unter Anleitung Gelenkwärmer stricken. Info und Muster bei Elfriede Maier, Tel. 6332
  • Kinder-Kino am 16.11.:
    Liebe Kinder, liebe Eltern,
    unser 2. Kinder-Kino findet in Kürze statt und wir hoffen auch dieses Mal auf regen Besuch. Damit wir genügend Zeit haben um den Kindern noch Süßes und Getränke verkaufen zu können, wäre es gut, wenn die Kinder spätestens um 15.45 Uhr da sind, damit wir pünktlich um 16 Uhr mit der Vorstellung beginnen können.
    Nachfolgend wieder mal ein kleines Rätsel mit dem Filmtitel… ? Viel Erfolg beim Raten!
  • Ab sofort kann der LandFrauen-Kalender 2018 bestellt werden…
  • Wer vom Erntedankumzug noch ausgeliehene Trachten hat, sollte diese doch bitte zeitnah bei Veronika Seybold wieder abgeben.

Infos KW 42

  • Unser wöchentliches Sportangebot:
    Ab 20.10. – 15.12.2017  bieten wir immer freitags von 19.30 – 20.30 Uhr in der RWH mit unserer Übungsleiterin Petra Balkheimer „Präventives Ganzkörperworkout“ ( vorbeugendes Ganzkörpertraining ) an. Wir beginnen die Sportstunde mit Herz-Kreislauftraining, Bodyforming und Rückentraining, teils mit verschiedenen Handgeräten. Ein Stretching und Massage der beanspruchten Muskelgruppen beenden die Stunde.
    Unkostenbeitrag für Mitglieder:  10 €
    für Gäste:         13 €
    Mindestteilnehmerzahl:  10 Frauen
    Kommen Sie doch einfach zur 1. Sportstunde unverbindlich in die RWH….

  • Vortrag mit Angelika Stängle aus Langenau:
    Am Dienstag, 24. Oktober  um 19.30 Uhr findet im Vereinsraum der RWH unser Vortrag mit Angelika Stängle aus Langenau zum Thema: „Mein bisschen Haushalt stresst mich ganz alleine!“ statt. Herzliche Einladung!
  • Münsterführung:
    Am Dienstag, den 7. November fahren wir zum „Ulmer Münster“ zu einer Münsterführung mit Frau Schulthess und dem Thema: „ Im Zeichen von Luther…“.
    Abfahrt um 13.15 Uhr am Feuerwehrhaus in der Platzgasse
    Anmeldung ab sofort bei Veronika Seybold,  Tel. 6475
    Unkostenbeitrag!
  • LandFrauen-Kalender 2018:
    Ab sofort kann der LandFrauen-Kalender 2018 bestellt werden…

Rückblick Eröffnungsfrühstück

Mit 43 LandFrauen und einem Frühstücks-Buffet sind wir am vergangenen Dienstagmorgen in unsere neue LF-Saison 2017/2018 gestartet.

 

Anschließend unterhielt uns dann Carmen Fahrner aus Asch mit ihren auf schwäbisch vorgetragenen, selbst geschriebenen Geschichten und Gedichten. Ein kurzweiliger, lustiger Vortrag von dieser sympathischen Frau!

 

Ein großes Dankesschön geht an Marianne Schmid, die uns wieder ihre Eier für das Frühstück gespendet hat und an alle Helferinnen, ohne deren Einsatz diese zeitintensive Veranstaltung nicht möglich wäre!

Infos KW 41

  • „Nähtreff“:
    Am  Freitag, den 13. Oktober  von 15.00 – 18.00 Uhr treffen wir uns wieder im Vereinsraum der RWH  zu unserem  „Nähtreff“. Wir nähen mit unserer eigenen Nähmaschine unsere kreativen eigenen Ideen.  Für alle, die zu Hause nicht dazu kommen oder einfach Lust haben sich auszutauschen…
    Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Kommen Sie doch einfach mal vorbei…. Weitere Infos bei Sabine Gmeiner, Tel. 9689819  oder bei Nadine Stolz, Tel. 407378

  •  Unser wöchentliches Sportangebot:
    Ab 20.10. – 15.12.2017  bieten wir immer freitags von 19.30 – 20.30 Uhr in der RWH mit unserer Übungsleiterin Petra Balkheimer „Präventives Ganzkörperworkout“ ( vorbeugendes Ganzkörpertraining ) an. Wir beginnen die Sportstunde mit Herz-Kreislauftraining, Bodyforming und Rückentraining, teils mit verschiedenen Handgeräten. Ein Stretching und Massage der beanspruchten Muskelgruppen beenden die Stunde.
    Unkostenbeitrag für Mitglieder:  10 €
    für Gäste:         13 €
    Mindestteilnehmerzahl:  10 Frauen

    Kommen Sie doch einfach zur 1. Sportstunde unverbindlich in die RWH….

  • Vortrag mit Angelika Stängle aus Langenau:
    Am Dienstag, 24. Oktober  um 19.30 Uhr findet im Vereinsraum der RWH unser Vortrag mit Angelika Stängle aus Langenau zum Thema: „Mein bisschen Haushalt stresst mich ganz alleine!“ statt. Herzliche Einladung!

 Zu allen unseren Veranstaltungen sind immer Gäste herzlich willkommen.

Veronika Seybold, 1. Vorsitzende
Tel. 07348-6475

 

LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.:

  • Veranstaltung der Universitätsfrauenklinik Ulm in Kooperation mit dem LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.:
    Am Montag, den 23. Oktober 2017 um 18 Uhr bis ca. 19.30 Uhr findet im „Stadthaus Ulm“ die Veranstaltung zum Thema: „Was kann ich tun für mich? – Wie die innere Kraft bei der Bewältigung einer Krebserkrankung helfen kann!“ statt.
    Die Teilnahme ist kostenfrei
    Anmeldung bitte unter Tel.    0731-500 58507 (AB)    oder
    Mail:  info.frauenklinik@uniklinik-ulm.de
    Weitere Infos unter:   www.landfrauen-bw.de.
  • Regionale Lebensmittel sind mehr wert – Botschafterinnen für Agrarprodukte gesucht
    Die regionale Herkunft von Lebensmitteln wird für VerbraucherInnen immer bedeutsamer. Dafür gibt es in Baden-Württemberg ein wichtiges Zeichen – das Qualitätszeichen Baden-Württemberg. Seit über 20 Jahren werben die Botschafterinnen für Agrarprodukte aus der Region bei Verkostungsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel für Lebensmittel mit diesem Zeichen. Der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. sucht Frauen, die unser Team verstärken möchten. Frauen, denen die regionale Herkunft unserer Lebensmittel und unsere heimische Landwirtschaft am Herzen liegen und die gerne mit Menschen umgehen. Mit der selbstständigen Tätigkeit als Botschafterin können sie etwas dazu verdienen und den Umfang der Tätigkeit selbst bestimmen. Über die zehntägige Qualifizierung und die Aufgaben als Botschafterin gibt es am 22. November 2017 einen Informationsnachmittag in Stuttgart.
    Schriftliche Anmeldung bis 15. November 2017 bei Andrea Bauknecht, bauknecht@landfrauen-bw.de, Fax: 0711 24 89 27–50.
  • Die Basisschulung findet dann am 10. und 31. Januar, 14. Februar, 7. und 21. März sowie am 11. April 2018 in der Jugendherberge Stuttgart statt.
    Die Schulungsgebühr beträgt 210 € für Mitglieder
    230 € für Nichtmitglieder
    Inklusive Verpflegung und Schulungsmaterial.

Weitere Infos auch über andere Projekte und Aktivitäten unter:  www.landfrauen-bw.de

Rückblick Erntedankumzug in Langenau

Am vergangenen Sonntag fand in Langenau der „Erntedankumzug“ mit dem Thema: „Im Wandel der Zeit“ statt. Zusammen mit dem „Landwirtschaftlichen Ortsverein“ Bernstadt nahmen bei kaltem, aber trockenem Wetter 56 Kinder, Frauen und Männer in Tracht an diesem Umzug teil. Begleitet wurden sie von Rainer Binder mit seinem Traktor mit Garbenbinder und von Florian Kraiß mit seinem „Hanomag“. Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und die beiden Fahrer.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Bäckerei Stenzel, die uns 400 Partysemmeln für diesen Umzug zum Verteilen an die Besucher gespendet haben und an alle anderen, die uns beim Dekorieren, beim Organisieren und Durchführen bei diesem Umzug unterstützt haben. Vielen herzlichen Dank an alle für diesen gelungenen Auftritt!